Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Soforthilfen

Mit Soforthilfen unterstützen Bund und Land in der Coronakrise kleine und mittlere Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie Solo-Selbstständige und Freiberufler. Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen und die neusten News von heute zum Thema „Soforthilfe“.

Mehr anzeigen

Grunderwerbsteuer Wie sehr zockt Ihr Bundesland Häuslebauer ab?

Vor 20 Jahren galt sie noch fast als Bagatellsteuer. Doch die Landesfürsten haben seither kräftig an der Steuerschraube gedreht und die Baukosten zusätzlich in die Höhe getrieben – mit einer Ausnahme.
von Christian Ramthun und Anabel Schröter

Immobilienkauf Weg mit der Grunderwerbsteuer!

Massiv gestiegene Zinsen verteuern den Immobilienkauf. Für viele wird er unerschwinglich – auch wegen einer besonderen Steuer. Nun fordert Bundesfinanzminister Lindner deren Senkung. Zu Recht!
Kommentar von Niklas Hoyer

Steuersparmodell? So bringt ein Kind 50.000 Euro Ersparnis

Kinder bringen steuerlich kaum einen Vorteil? Unsinn! Mit der richtigen Strategie können Eltern und Kinder die Steuer kräftig senken.
von Niklas Hoyer

Steuererklärung 2022 und 2023 So hoch sind Freibetrag, Pauschbetrag und Freigrenze aktuell

Ein Steuerfreibetrag gibt an, bis zu welcher Höhe Einkünfte steuerfrei bleiben. Darüber hinaus gibt es Pauschbeträge und Freigrenzen. Wer sie kennt, kann erheblich an Steuern sparen. Ein aktueller Überblick.
von Thomas Regniet und Sören Imöhl

Immobilie Wenn die Haussanierung zur Steuerfalle wird

Unser Leser würde ein Mehrfamilienhaus gerne energetisch sanieren. Doch eine steuerliche Spezialregel hält ihn davon ab. Er sucht nach einem Ausweg.
von Florian Kaiser

Steuererklärung 2022 und 2023 Wie Sie Handwerkerleistungen beim Finanzamt angeben

In der Steuererklärung können Sie auch Kosten für Arbeiten von Handwerkern geltend machen. Damit man davon auch wirklich profitiert, ist einiges zu beachten. Etwa die Höhe der Kosten oder die Art der Arbeiten. 
von Anna-Maria Knaup

Haushalt In welchen Bereichen die Steuereinnahmen stark steigen – oder sinken

Die Staatseinnahmen überspringen bald die Grenze von einer Billion Euro. Ein genauer Blick zeigt, dass sich die einzelnen Steuerarten zum Teil sehr unterschiedlich entwickeln.
von Christian Ramthun

„Gierflation“ Frankreich will Lebensmittelbranche notfalls mit Steuern zu Preissenkung bewegen

Wie in Deutschland sind auch in Frankreich die Lebensmittelpreise deutlich gestiegen. Die Regierung spricht von „ungerechtfertigten Gewinnen“.

Arbeitszimmer absetzen Diese Regeln fürs Arbeitszimmer gelten bei der Steuererklärung 2022 und 2023

Spätestens seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist Home-Office keine Ausnahme mehr. Wer in den eigenen vier Arbeitet arbeitet, kann die Kosten dafür steuerlich geltend machen. Seit dem Jahreswechsel gelten jedoch neue...
von Thomas Regniet
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 23 vom 02.06.2023

Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Die Regierung verspricht grünes Wachstum, doch Deutschland rutscht immer weiter ab. Höchste Zeit für ein paar Reformen.

Folgen Sie uns