Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Svenja Schulze

Svenja Schulze ist eine deutsche Politikerin der SPD und wurde am 29. September 1968 in Düsseldorf geboren. Sie ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung im Kabinett Scholz. 

Im Zeitraum vom 14. März 2018 bis zum 8. Dezember 2021 war sie Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Kabinett Merkel IV. Von 2010 bis 2017 war die gebürtige Düsseldorferin Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW.

Lesen Sie hier aktuelle News und die neuesten Nachrichten von heute zu Entwicklungsministerin Svenja Schulze.

Mehr anzeigen

Haushalt Lindner plant 2024 mit Neuverschuldung von 17 Milliarden Euro

Lindner hat ein Kürzungspaket angestoßen: Alle Ressorts müssen sparen, außer das Verteidigungsministerium. Am meisten soll Verkehrsminister Volker Wissing mit knapp einer Milliarde Euro einsparen.

Bundeswehreinsatz Regierung verlängert Mali-Mandat ein letztes Mal

Der Bundestag muss das Mandat noch beschließen. Allerdings wird bereits mit dem Abzug der rund 1000 Soldatinnen und Soldaten begonnen.

Bundeshaushalt Der Fiskus kassiert eine Billion Euro – reicht das nicht?

Der Staat nimmt bald eine Billion an Steuern ein – und doch wird ums Geld gestritten. Welche Prioritäten wir jetzt setzen sollten.
von Max Biederbeck, Daniel Goffart und Christian Ramthun

Entwicklungshilfe Deutschland startet Wiederaufbau-Plattform für Ukraine

Um Hilfe für die Ukraine abzustimmen, hat die Regierung eine Info- und Austauschplattform eingerichtet. Der ukrainische Botschafter begrüßt die Initiative – und warnt vor Missbrauch.

Habecks Brasilienreise Von Hasen und Hühnern

Kontingente für Fleischimporte und Zölle auf Dosenpfirsiche: Robert Habeck kämpft in Brasilien mit Detailfragen der Handelspolitik – und hat bemerkenswerte Ideen, wie gegen China zu gewinnen ist.
von Sonja Álvarez

Entwicklungsministerin Schulze stellt sich hinter US-Kandidaten für Weltbank und fordert Reformen

Von dem Kandidaten Ajay Banga fordert Schulze eine klarere Ausrichtung auf den Klimawandel. Traditionell schlagen die Amerikaner die Spitze der Weltbank vor.

Habeck und Özdemir in Brasilien „Wer sich nur den Zugang zu Rohstoffen sichern will, muss gar nicht erst anreisen“

Grüner Doppelwumms in Brasilien und Kolumbien: Robert Habeck und Cem Özdemir wollen in Südamerika neue Bündnisse schließen. Experte Günther Maihold über Chancen, Risiken und Konkurrenz aus China.
Interview von Sonja Álvarez

Ex-Mastercard-Vorstandschef US-Präsident nominiert Ajay Banga als Chef der Weltbank

Nach dem Rücktritt von David Malpass soll nun Ajay Banga sein Nachfolger werden. Er habe einen „einzigartigen Blick“ für die Chancen und Herausforderungen der Entwicklungs- und Schwellenländer, so Biden.

Studie Die Grenzen des Lieferkettengesetzes: Afrikanische Konflikt-Mineralien

Was bringt das Lieferkettengesetz? Eine Studie, die der WirtschaftsWoche exklusiv vorliegt, hat die Kontrollmechanismen bei afrikanischen Mineralienstätten geprüft. Das Ergebnis: ernüchternd.
von Angelika Melcher

Milliardenfonds für Klimaschäden Schulze will Geld automatisch an Betroffene auszahlen lassen

Das einzig greifbare Ergebnis der Weltklimakonferenz bringt Konflikte mit sich: Wer zahlt in der UN wie viel Geld für welche Schäden? Und wer bekommt etwas? Eine freiwillige Vereinbarung der G7-Länder soll Vorbild sein.
von Cordula Tutt
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 24 vom 09.06.2023

Der Traum vom autonomen Fahren

...ist realer, als wir glauben. China und die USA feiern den Durchbruch – und liefern sich ein heißes Rennen. Können deutsche Autobauer noch aufholen?

Folgen Sie uns