Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Tschechien

Die Tschechische Republik ist Teil der Europäischen Union, gehört jedoch nicht zur Euro-Zone. Lesen Sie hier alles Wichtige zum deutschen Nachbarland.

Mehr anzeigen

World Happiness Report 2023 Wo die glücklichsten und unglücklichsten Menschen leben

Die Bewertung des eigenen Lebensglücks bleibt auch in Krisenzeiten im globalen Durchschnitt überraschend konstant. Der Norden Europas behauptet einmal mehr die Spitzenpositionen, doch für Deutschland geht es abwärts.

Tagesgeld oder Anleihe? Wo Zinsjäger jetzt zuschlagen können

Die Zinsen steigen, doch bei Privatanlegern kommt davon bisher nicht viel an. Welche großen Institute derzeit die höchsten Tagesgeldzinsen bieten – und welche lohnende Alternative es gibt.
von Selma Schmitt und Julia Groth

Verkehrspolitik Wissing schmiedet Allianz gegen geplantes Verbrenner-Aus 2035

Der Bundesverkehrsminister hat offenbar Italien, Polen und Tschechien auf seiner Seite. Der FDP-Politiker setzt sich für die weitere Zulassung von Autos ein, die mit E-Fuels betankt werden.

Autoindustrie Daimler Truck beteiligt Beschäftigte am Erfolg

Trotz Lieferkettenproblemen hat der Lkw- und Bushersteller mehr verkauft und prächtig verdient. Was sich auch für Beschäftigte auszahlt. Für 2023 stellte der Konzern ambitionierte Pläne vor.

Verkehrte (Finanz)welt Die Aktienrente – eine Zeitenwende für das deutsche Rentensystem

Die Ampelkoalition plant, einen Teil des gesetzlichen Rentensystems in Deutschland künftig mit Hilfe einer Aktienrente zu finanzieren. Bei einem entsprechend langen Anlagehorizont spricht vieles dafür. Eine Kolumne.
Kolumne von Tanja Siegrist, Erik Mulder

Medienkonzern Milliardärin steigt mit 9,1 Prozent bei Pro Sieben Sat 1 ein

Die Münchener Privatsendergruppe bekommt in Renata Kellnerova eine Großaktionärin aus Tschechien. Der Einstieg erfolgt in einer Phase, in der Pro Sieben unter Druck des Berlusconis-Konzerns MFE steht.

Konjunktur Ifo: Erhebliche Wohlstandsverluste für Deutschland bei EU-Auflösung

Eine Auflösung der EU-Zollunion würde hingegen zu geringeren Auswirkungen führen als die Auflösung des Binnenmarktes. Ein Land würde besonders unter den Folgen leiden.

Joe Biden in Polen Warum der US-Präsident ausgerechnet Polen hofiert

Nach seiner Visite in Kiew besucht US-Präsident Joe Biden Polen. Das Land hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Partner der USA in Europa gemausert – Tendenz steigend.
von Julian Heißler

Ukraine-Krieg Japan und Nato wollen enger zusammenrücken

Angesichts neuer Bedrohungen ist die Nato bemüht, ihre Beziehungen zu den Demokratien in Ostasien auszubauen. Japan steht wie das Bündnis fest an der Seite der Ukraine.

Große Panzer-Allianz Deutschland liefert 14 Leopard-2-Kampfpanzer in die Ukraine

Leopard, Abrams, Challenger: Mit Kampfpanzern westlicher Bauart hofft die Ukraine, im Krieg gegen die russischen Angreifer wieder in die Offensive zu kommen. Ihre Bitten scheinen nun erhört zu werden.
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 13 vom 24.03.2023

Wie sicher ist mein Geld?

Steigende Zinsen und das Ende der Credit Suisse haben das Bankensystem erschüttert. Warum die Lage angespannt bleibt – und wie Anleger auf die Krise reagieren.

Folgen Sie uns