Themenschwerpunkt

Union

Die Union sind die beiden eher konservativen Schwesterparteien CDU und CSU, die im Bundestag eine gemeinsame Fraktion bilden.

Mehr anzeigen

Start-up-Szene Verena Pausder – die Außenstürmerin

Verena Pausder kennt Gipfel und Abgründe der Wirtschaft, Siege und Anfeindungen in der Politik. Über eine, die als neue Start-up-Lobbyistin die Republik verändern will, ohne Teil des Systems zu sein.
von Volker ter Haseborg

Jennifer Morgan zur Klimakrise „Deutschland ist bereit, seine Verantwortung zu erfüllen“

Vom Schlauchboot in die Regierung: Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan gilt als das Gesicht für Klimaschutz in Deutschland. Beim Klimagipfel COP28 in Dubai muss sie punkten.
von Daniel Goffart

Schwäbischer Unternehmer Familienunternehmer und Ex-Bahnchef Heinz Dürr ist tot

Heinz Dürr ist gestorben. Der Mittelständler machte aus dem elterlichen Unternehmen den Weltmarktführer für Lackiertechnik. Auch als Manager bei AEG und Deutscher Bahn wurde Dürr bekannt. Er galt als ewiger Optimist.

Haushaltsdebatte Friedrich Merz kritisiert Olaf Scholz: „Sie können es nicht“

In der Haushaltskrise hat Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag eine Regierungserklärung gehalten – die Opposition zeigte klare Kante und nannte Scholz einen „Klempner der Macht“.

Haushaltskrise Eine Nichtregierungserklärung

Erst trat Olaf Scholz im Bundestag ohne Klarheit und ohne Demut auf – dann wurden er und seine Regierung dafür politisch gedemütigt. Dieser Tag markiert einen Tiefpunkt in seiner Kanzlerschaft. Ein Kommentar.
Kommentar von Max Haerder

Einkommensrechner Mit diesem Einkommen sind Sie Topverdiener in Deutschland

Wie viel Geld muss man in Deutschland verdienen, um ein Topverdiener zu sein? Wer gehört zur Mittelschicht? Und ab wann gilt man als arm? Ein Online-Rechner bietet anschauliche Erkenntnisse.
von Felix Petruschke

Wirtschaftsminister-Sonderkonferenz Zittern hoch 16

Krisentreffen nach dem Haushaltsurteil: Die Wirtschaftsminister der Länder haben sich mit Robert Habeck getroffen. Werden viele Prestigeprojekte weiterlaufen, als sei nichts passiert?
von Max Haerder und Sonja Álvarez

Grünen-Parteitag Wie sich die Parteispitze gegen die Grüne Jugend stemmt

Beim Streit um die Asylpolitik muss die Führung der Grünen ihre Basis mit drastischen Worten vor Konsequenzen warnen. Nach einem furchtbaren Jahr ist die Stimmung gereizt.
von Daniel Goffart

Finanzministerium Lindner feuert seinen Houdini-Staatssekretär

Nach der Verfassungsklatsche gegen die Sonderfonds trennt sich Finanzminister Lindner von Haushaltsstaatssekretär Gatzer. Der hatte seinen diversen Dienstherren immer wieder Geld auf magische Weise beschafft.
von Christian Ramthun

Bundeshaushalt Lindner kündigt Aussetzung der Schuldenbremse für 2023 an

Mit einem Nachtragshaushalt versucht die Ampel-Koalition das Haushalts-Debakel wieder gerade zu biegen. Ob das gelingt, hängt von der großen Frage über die Schuldenbremse ab.
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns