Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Venedig

Venedig ist eine norditalienische Stadt, welche auf vielen kleinen Inseln erbaut wurde und am einfachsten vom Boot aus zu erkunden ist. Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren der Stadt.

Mehr anzeigen

Genua im Wandel So will sich Genua neu erfinden

Genua will sich als Stadt am Meer neu erfinden. Der Milliardenplan ist ein Prestigeprojekt des EU-Wiederaufbauprogramms. Kann Italien seine Kritiker davon überzeugen, dass es das Geld sinnvoll einsetzen kann?
von Gerhard Bläske

G20-Gipfel China: Diese 3 Grafiken offenbaren Deutschlands Abhängigkeit

In den vergangenen Jahren hat die Abhängigkeit Deutschlands vom Chinageschäft massiv zugenommen. Dagegen helfen keine Appelle von Politikern, sondern nur die Kräfte des Marktes. 
von Malte Fischer

Kiruna Die Erzgrube wächst – und eine Stadt zieht um

Im Nordschweden befindet sich die größte unterirdische Eisenerzgrube der Welt. Damit der Abbau weitergehen kann, hat man sich in der angrenzenden Stadt zu einem großen Schritt entschlossen.

Finanzminister-Treffen bei Bonn Die G7 und ihre sieben Megaprobleme

Von Ukraine über Inflation bis zu drohenden Hungersnöten – die Welt befindet sich wirtschaftlich und politisch in einem kritischen Zustand. Bei ihrem Treffen suchen G7-Finanzminister und Zentralbankchefs nach Maßnahmen.
von Christian Ramthun

Unabhängig von Russland Bohren für die Freiheit

Die Preise für Heizöl, Gas und Sprit explodieren auch in Italien. Trotz großer Öl- und Gasvorkommen beutet das Land diese kaum aus. Ökologie und Ökonomie prallten hart aufeinander – bis jetzt.
von Hans-Jürgen Schlamp

Der Ursprung meiner Karriere: Florian Langenscheidt „Glück braucht den Mut zum eigenen Weg“

Die ungeliebte Geige wies Florian Langenscheidt den Weg: Der Verleger, Autor und Wagniskapitalgeber vom Ursprung seiner Karriere.
von Claudia Tödtmann

Verhaltensökonom Bruno Frey „Die VWL braucht mehr Verrückte“

Der Schweizer Verhaltensökonom und Glücksforscher Bruno Frey über sein wissenschaftliches Außenseiterdasein, die Effizienz des Zufalls – und die produktive Wirkung von Losentscheiden in den Führungsetagen.
Interview von Bert Losse

Comeback der Nachtzüge Das Erlebnis Nachtzug auf einem ganz neuen Niveau?

Ausgeschlafen durch Europa reisen und das auch noch klimafreundlich? Die Nightjets der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erleben ein Revival – und am Horizont arbeiten junge Unternehmen an der Nachtzug-Revolution.
von Karin Finkenzeller

Statt Kurzstreckenflug „Orient-Express“ 2.0 – die Wiederentdeckung des Nachtzugs

Seit Montag fahren zwei neue Nachtzüge durch Europa. Nicht zuletzt die Klimakrise macht Züge mit Schlafwagen wieder interessanter. Noch aber fehlt so manche Verbindung, die es vor Jahren schon mal gab.

Von Hesiod bis Wagner Die Top-Ten der Wirtschafts-Literatur – Teil 1

Noch ein China-Buch? Irgendwas mit Vierpunktnull? Vergessen Sie’s. Lesen Sie, was Sie ein Leben lang begleiten wird. Handreichungen für unternehmerische Menschen.
von Dieter Schnaas
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 22 vom 26.05.2023

Wir können dich nicht hören!

Noch immer kämpfen Unternehmen um die Präsenz ihrer Mitarbeiter. Was Führungskräfte tun können, damit Loyalität und Kreativität nicht verloren gehen.

Folgen Sie uns