Themenschwerpunkt

Verkehrte (Finanz-)Welt

Fast täglich scheinen Innovationen und Trends die Märkte umzuwälzen. Experten der CFA Society Germany geben Einblick in den Wandel der Finanzwelt.

Mehr anzeigen

Verkehrte (Finanz)welt Günstiges Beta ausschöpfen: Warum Investoren wissen sollten, was das bedeutet (und wie es geht)

Digitalen Vermögenswerten dürfte in der Portfoliokonstruktion künftig mehr Aufmerksamkeit zukommen. Kenntnisse der wichtigsten Risikokennziffern sind unerlässlich. Das sind die wichtigsten Begriffe. Eine Kolumne.
Kolumne von Adrian Köngeter

Verkehrte (Finanz)welt Nachhaltige Unternehmensführung als Schlüssel zum Erfolg

Warum die Themen „Nachhaltigkeit“ und „gute Unternehmensführung“ auf mehr Hauptversammlungen thematisiert und von Aktionären aktiv eingefordert werden sollten. Eine Kolumne.
Kolumne von Ingo Speich

Verkehrte (Finanz)Welt Geldanlage und Klimawandel: Fünf Ansätze für nachhaltiges Investieren

Die Zahl der Fonds und ETFs mit Klimabezug hat stark zugenommen. Oft ist es für Anleger nicht leicht, die Investitionsansätze nachzuvollziehen. Welche Strategie passt zu meinen individuellen Bedürfnissen?
Kolumne von Patrick Nass

Verkehrte (Finanz)Welt Diversifikation mittels Cat Bonds in Zeiten erhöhter Marktvolatilität

Katastrophenanleihen, sogenannte Cat Bonds, sind minimal mit den Finanzmärkten korreliert und bieten Investoren die Möglichkeit, sich am (Rück-)Versicherungsmarkt zu engagieren. Können auch Privatanleger partizipieren?
Kolumne von Sandro Bund

Verkehrte (Finanz)welt EU-Nachhaltigkeitsziele: Die Tücken der Taxonomie

Ein ganzheitliches Regelwerk soll es sein: Die einzelnen Pakete der EU-Sustainable-Finance-Regulierung sollen wie Rädchen ineinandergreifen. Die Praxis sieht leider anders aus. Eine Kolumne.
Kolumne von Bernhard Grünäugl

Verkehrte (Finanz)welt Geopolitik: Die bekannteste Unbekannte in der Geldanlage

Wir erleben derzeit eine Phase, in der viele Marktteilnehmer eine Neudefinition von Wertschöpfung, Wachstum und Wohlstand einfordern. Wie wirkt sich dies auf die Geldanlage aus? Eine Kolumne.
Kolumne von Amine Errami

Verkehrte (Finanz)welt Gute Perspektiven für aktiv gemanagte Bondportfolios

40 Jahre lang waren die Inflationsraten stetig gefallen. Die Geldpolitik konnte mit kräftigen Zinssenkungen und Liquiditätsprogrammen reagieren. Die Zeit ist vorbei. Die Folgen für die Asset Allocation sind weitreichend.
Kolumne von Maria Vogt

Verkehrte (Finanz)Welt Wandelt China auf dem japanischen Weg?

China galt lange Zeit als der globale Wachstumsmotor. Die Entwicklung der einstigen Werkbank der Weltwirtschaft erinnert aktuell jedoch an die verlorenen Dekaden Japans. Eine Kolumne.
Kolumne von Christian Schwab

Verkehrte (Finanz)welt Ist die Börse ein Casino und Geldanlage nur ein Glücksspiel?

Mit einem Perspektivwechsel können sich Anleger das wahrscheinlichkeitsbasierte „Erfolgsmodell“ von Spielbanken zunutze machen. Die Statistik ist eindeutig: Es kommt nicht auf den nächsten Trade an. Eine Kolumne.
Kolumne von Roland Ullrich

Verkehrte (Finanz)welt Jetzt sortieren vermögende Anleger ihre Portfolios neu

Sie investieren hohe Summen: vermögende Kunden und sogenannte High Net Worth Individuals. Wie sie mit der Inflation umgehen und wohin sie Gelder umschichten, könnte für Privatanleger ein Fingerzeig sein.
Kolumne von Peter Jakobus
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns