Themenschwerpunkt

Weltbank

Wie der Internationale Währungsfonds ist die Weltbank eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Die Weltbank unterstützt das Erreichen der internationalen Entwicklungsziele und hat zur Aufgabe, die Armut in der Welt zu bekämpfen und die Lebensbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern. Die Organisation hat ihren Sitz in Washington.

Mehr anzeigen

Klimagipfel COP28 Methan ist ein Klimakiller – und das Gas strömt einfach über Ventile in die Luft

Methan ist ein gefährliches Treibhausgas. Die Öl- und Gaswirtschaft gehört zu den größten Emittenten, kann das Problem aber in den Griff bekommen – bei der Kohleindustrie stehen die Chancen viel schlechter.
von Thomas Stölzel

COP 28 Einigung auf Klima-Entschädigungsfonds für arme Länder

Delegationen aus aller Welt haben sich auf eine Grundstruktur für einen neuen Fonds geeinigt. Das verkündete der deutsche Unterhändler der Bundesregierung am Samstag.

Gerechtigkeitsforscher Milanović „Die Frage ist, ab welchem Punkt sich Ungleichheit nachteilig auswirkt“

Gerechtigkeitsforscher Branko Milanović spricht über Unwuchten der Einkommensverteilung, Lehren aus der Wirtschaftsgeschichte – und das vorläufige Ende seiner Elefantenkurve.
Interview von Dieter Schnaas

Chevron plant Megaübernahme Darum strotzt Warren Buffetts Ölmulti vor Selbstbewusstsein

Das klassische Geschäft der Ölkonzerne ist noch lange nicht tot. Das zeigt auch die Milliardenübernahme, die Chevron nun stemmt. Warum der Abschied von Öl und Gas schwerer fällt, als viele denken.
von Thomas Stölzel

Inflation Steigende Anleiherenditen: Darauf sollten Anleger bei der Auswahl achten

Die Inflation bleibt hoch, ebenso die Renditen von Staatsanleihen in Folge gefallener Kurse. Welche Folgen das hat und warum Anleger vorsichtig sein sollten.
von Heike Schwerdtfeger

Geldpolitik EZB-Präsidentin Lagarde: „Arbeitsmarkt zeigt noch keine wirklichen Anzeichen einer Abschwächung“

Die niedrigen Arbeitslosenzahlen im Euro-Raum nähren bei manchen Währungshütern die Befürchtung, dass die hohe Inflation über dem Zielwert der Notenbank von zwei Prozent verharren könnte.

Bankenverbands-Präsident Sewing positioniert sich gegen Erhöhung der Mindestreserve

Der Bankenverbands-Chef kritisiert die Möglichkeit einer höheren Mindestreserve für Banken. Dieser Schritt schwäche das Kerngeschäft der Banken, warnt Sewing.

Geldpolitik Bundesbank-Präsident sieht Höhepunkt der Inflation überwunden

Die Geldpolitik der EZB zeige Wirkung, erklärt Bundesbankchef Nagel. Bei der Konjunktur betont er eine positive Entwicklung.

3 Minuten WiWo Deutscher Evakuierungsflug aus Israel, Immobilien-Schnäppchen und E-Auto-Attacke aus Südkorea: Ihr Update am Abend

Der erste deutsche Evakuierungsflug aus Israel fand statt, für Käufer gibt es die Chance auf Immobilien-Schnäppchen und südkoreanische Autobauer trumpfen auf. Das müssen Sie heute Abend wissen.
von Jana Hannemann

Das Geld der Terroristen Das geheime Finanzimperium der Hamas

Europa streitet über Entwicklungshilfe für Palästina. Dabei verwaltet die Hamas längst eine viel größere, professionelle Finanzmaschinerie.
von Max Biederbeck und Mareike Enghusen
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 50 vom 08.12.2023

China fährt uns davon

Die chinesischen Autobauer drängen mit aller Macht auf die Weltmärkte – und hängen ihre deutschen Konkurrenten bei E-Autos ab. Lässt sich der Kampf noch gewinnen?

Folgen Sie uns