Themenschwerpunkt

Whatsapp

Der Instant-Messaging-Dienst Whatsapp ist seit 2014 Teil des Facebook-Konzerns. Der Dienst kann mit allen gängigen Smartphone-Betriebssystemen sowie im Browser genutzt werden.

Mehr anzeigen

Deutsche Post Das Märchen vom unprofitablen Briefgeschäft

Der Chef der Deutschen Post beklagt sich, dass ihm die gewünschte Preiserhöhung versagt wurde. Dabei zeigen kleinere, aber erfolgreiche Konkurrenten: Das Problem ist nicht das geringe Porto, sondern die Deutsche Post.
von Artur Lebedew

Großbank Goldman Sachs entlässt Top-Manager wegen Kommunikationsverstößen

Mehrere Führungskräfte sollen gegen Unternehmensrichtlinien verstoßen haben. Die Investmentbank wollte zunächst keine Stellung beziehen.

Die Höhle der Löwen „Mit unserer Software werden überflüssige Praxisbesuche vermieden“

Sebastian und Heinrich Wilkes haben in „DHDL“ mit AnimalChat Carsten Maschmeyer überzeugt. Später gingen Investor und Start-up getrennte Wege. Kann die Software für Tierärzte auch ohne prominenten Unterstützer bestehen?
Interview von Steffen Ermisch

Beleidigungen im Job Dampf ablassen im Chat? Auch das kann zur Kündigung führen

Flegeleien, Beleidigungen und sexistische Sprüche im privaten Whatsapp-Chat unter Arbeitskollegen können für fristlose Kündigungen sorgen. Wie viel können sich Arbeitnehmer erlauben?
Interview von Claudia Tödtmann

Vodafone Fragwürdige Shops: Hier sollten sich Vodafone-Kunden in Acht nehmen

Vodafone verliert in Deutschland Marktanteile. Bei der Jagd nach Kunden setzt der Mobilfunkkonzern teils auf zweifelhafte Partner. Tut das Unternehmen genug, um Missbrauch zu verhindern?
von Nele Husmann und Henryk Hielscher

Anlagebetrug Wie erkenne ich betrügerische Investmentangebote?

Einen Leser erreichte ein vermeintlich lukratives, aber eher seltsames Investmentangebot. Er sah von einem Kauf ab – und will wissen: Woran erkennt man Betrug?
von Niels Nauhauser

So arbeite ich #4 | Céline Flores Willers „So kann ich aus 8 Stunden Arbeitszeit easy 16 Stunden machen“

Manchmal tragen zum Erfolg von Topmanagern eine spezielle Morgenroutine, Apps oder ein Workout bei. Im WiWo-Fragebogen verraten sie ihre kleinen Tricks. Hier: Céline Flores Willers von The People Branding Company.

Kampf gegen Betrüger Japan will älteren Menschen die Bankkarte entziehen

Betrüger haben in Japan allein in den ersten sechs Monaten mehr als 100 Millionen Dollar erbeutet. Besonders Senioren sind betroffen. Das bewegt die Behörden des Landes nun zu einem extremen Vorschlag.
von Thomas Stölzel

So arbeite ich #3 | Yaël Meier „Social-Media-Notifications habe ich ausgeschaltet, um nicht abgelenkt zu werden“

Manchmal tragen zum Erfolg von Topmanagern eine spezielle Morgenroutine, Apps oder ein Workout bei. Im WiWo-Fragebogen verraten sie ihre kleinen Tricks. Hier: Yaël Meier von der Beratungsagentur ZEAM.

Perspektivwechsel Manager auf der Suche nach dem Zufall

Inspiration lässt sich weder planen noch verordnen. Aber Führungskräfte können dem zündenden Gedanken auf die Sprünge helfen. So schaffen Sie im Beruf Rituale für frische Ideen.
von Dominik Reintjes
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns