Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Themenschwerpunkt

Wuppertal

Wuppertal ist die größte Stadt des Bergischen Landes und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Bekannt ist die Universitätsstadt wegen ihrer einzigartigen Schwebebahn.

Mehr anzeigen

Vossloh-Chef Oliver Schuster Shinkansen und die Deutsche Bahn? „Das ist kein fairer Vergleich“

Warum hakt es bei der Deutschen Bahn immer wieder? Kann man Betonschwellen und Spannklemmen eigentlich verbessern? Ein Gespräch mit Oliver Schuster, Chef der Vossloh AG, Weltmarktführer für Schienenbefestigungssysteme.
Interview von Stephan Knieps

Deutschland rutscht ab Wo bleibt das Wirtschaftswunder?

Deutschland steckt in der Rezession, der Wachstumstrend zeigt steil nach unten. Dennoch verheißt die Regierung den Bürgern ein neues grünes Wirtschaftswunder. Warum das eine Illusion ist.
von Malte Fischer, Florian Güßgen, Max Haerder, Nele Antonia Höfler, Stephan Knieps und Bert Losse

Vorwerk Die verzweifelte Suche nach einem Thermomix-Nachfolger

Zu abhängig vom Thermomix und zwei Innovationsflops – die Vorwerk-Bilanz lässt zu wünschen übrig. Jetzt geht der Haushaltsgerätehersteller neue Wege: mit einem Saugroboter für Gewerbekunden. Kann das gut gehen?
von Harald Schumacher

„Es gibt ein Marktpotential“ So will Vorwerk jetzt mit der Gebäudereiniger-Branche ins Geschäft kommen

Wie Vorwerk seinen Saug-Roboter fürs Reinigungsgewerbe praxistauglich gemacht hat, kann zum Vorbild für andere werden: Das Gebäudereinigungsunternehmen Vebego hat Prototypen über vier Jahre im Alltag getestet.
von Harald Schumacher

Arbeit im Alter „Niemand sollte den Weiterbildungs-Willen Älterer unterschätzen“

Trotz Fachkräftemangels konstatieren Forscher eine Scheu, langjährige Beschäftigte weiter zu qualifizieren. Sie fordern: Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssten umdenken.
von Karin Finkenzeller

Galeria Karstadt Kaufhof Große Karte: Das sind die 52 Filialen, die schließen

Von aktuell noch 129 Warenhäusern sollen 52 Galeria Karstadt Kaufhof-Filialen die Pforten schließen. Ob auch das Warenhaus in Ihrer Stadt betroffen ist, sehen Sie hier.
von Angelika Melcher

Tauchsieder Nur Verkehrsknoten im Kopf – und maximaler Ideenleerstand im Häuserkampf

Muss man sich in Hamburg, Köln oder München für die Landtagswahl in Berlin interessieren? Sicher nicht. Wohl aber dafür, wie ignorant und ambitionslos die Mobilitäts- und Wohnungspolitik aller Parteien dort ist.
Kolumne von Dieter Schnaas

Spaltung im Büro Nur kein Neid, Kollege

Manche Jobs lassen sich nicht im Homeoffice erledigen. Den Wunsch nach mehr Selbstbestimmtheit und Flexibilität haben aber auch Mitarbeiter im Labor oder der Fabrik. Erste Industriekonzerne probieren es nun aus.
von Karin Finkenzeller

Folge des Zinsschocks Warum sich der Immobilienkauf kaum noch lohnt

Die rasant gestiegenen Zinsen verteuern den Immobilienkauf. So sehr, dass Mieter nun oft deutlich im Vorteil sind. Nur in wenigen der 50 größten Städte rechnet sich der Kauf noch.
von Niklas Hoyer

Kreislaufwirtschaft Umweltsünde Einwegverpackung?

Viele betrachten Kaffeekapseln, Tüten oder PET-Flaschen per se als Umweltsünde. Jetzt sorgt eine Studie für Wirbel. Warum der schmutzige Schein oft trügt – Kaffeekapseln ihren schlechten Ruf aber dennoch verdient haben.
von Luisa Bomke
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 24 vom 09.06.2023

Der Traum vom autonomen Fahren

...ist realer, als wir glauben. China und die USA feiern den Durchbruch – und liefern sich ein heißes Rennen. Können deutsche Autobauer noch aufholen?

Folgen Sie uns