Themenschwerpunkt

Zeitumstellung

Gemäß dem Zeitgesetz wird die Normalzeit am letzten Sonntag im März eine Stunde vorgestellt und am letzten Sonntag im Oktober wieder eine Stunde zurückgedreht. Ein Grund für die Einführung der Sommer- und Winterzeit war die Annahme, dass durch eine bessere Ausnutzung des Tageslichts Energie eingespart werden könne.

Mehr anzeigen

Zeitumstellung 2023 Countdown: Wann wird die Zeit auf Winterzeit umgestellt?

Seit über 40 Jahren wird in Deutschland die Zeit regelmäßig umgestellt – darüber wird heftig debattiert. Der Countdown zeigt die Zeit bist zu nächsten Umstellung.
von Sören Imöhl

CO₂-Emissionen Flugbranche verspricht klimaneutrales Fliegen bis 2050

Viele Reisende zieht es in die Ferne, auch in Zeiten der Erderwärmung. Die Flugzeugindustrie bietet Abhilfe fürs Gewissen und verspricht Klimaneutralität. Doch wird dies in absehbarer Zeit überhaupt möglich sein?

Börsenzeiten 2023 Wann sind die Öffnungszeiten an den Börsen in den USA, Deutschland und Co.?

Börsen weltweit öffnen oft unterschiedlich. Wie sind die Handelszeiten in Deutschland, USA und dem Rest der Welt? Ein aktueller Überblick.
von Sören Imöhl

Streit um die Zeitumstellung Nützt die Sommerzeit dem Klimaschutz?

Bringt die Sommerzeit mehr Schaden oder mehr Nutzen? Der Disput entbrennt alljährlich neu. Schweizer Forscher fügen nun einen weiteren Aspekt zur Debatte über den energetischen Effekt der Zeitumstellung hinzu.
von Thomas Kuhn

Wissenswertes zu Sommer- und Winterzeit Zehn Fakten zur Zeitumstellung

Mit der Zeitumstellung sollte 2019 Schluss sein, doch die EU-Staaten kommen nicht voran. Die Folge: In der Nacht zu Sonntag wird mal wieder die Uhr umgestellt. Aber warum eigentlich? Wissenswertes zur Zeitumstellung.

Trikot-Tristesse Die Fußball-WM ist für Adidas und Puma dieses Jahr kein Erfolgsgarant

Kaum Public Viewing, dafür Boykottaufrufe und Winterzeit: Adidas und Puma könnte die Fußball-WM in Katar weniger Geschäft bringen als erhofft. In Deutschland rechnen Händler mit deutlich geringeren Verkäufen.
von Stephan Knieps

Steuern und Recht kompakt Streit um die Steuer nach Widerruf

In den vergangenen Jahren haben viele Bankkunden alte Kredite widerrufen, Formfehler ermöglichten ihre Rückabwicklung. Doch die Besteuerung ist noch offen. Außerdem: Aktuelle Urteile zu Privatdarlehen und Steuerbescheid.
von Niklas Hoyer

EU-Entscheidung Schluss mit der Zeitumstellung!

Europa sollte das ganze Jahr bei der Sommerzeit bleiben. Die EU-Mitgliedsstaaten müssen endlich eine Entscheidung dazu treffen.
Kommentar von Silke Wettach

Kürzere Öffnungszeiten Aldi schließt früher – und dürfte damit nicht der einzige Händler bleiben

Aldi Nord macht ab November früher Schluss, um Energie zu sparen. Einzelne Wettbewerber dürften dem Beispiel des Discounters nun folgen, andere sind skeptisch.
von Henryk Hielscher

Anti-Hitze-Gadgets Warum die Japaner gerade ihre Kleidung aufblasen

Mit einfallsreichen Methoden versuchen Japans Stadtbewohner, die sommerlichen Hitzewellen zu überstehen. Der letzte Schrei sind Textilien mit integrierter „Klimaanlage“.
von Martin Fritz
Seite 1 von 10
Seite 1 von 10
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns