Themenschwerpunkt

Zürich

In der größten Stadt der Schweiz nahe des Zürichsees leben etwa 420.000 Menschen. Zürich gehört zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität, ist allerdings auch sehr teuer.

Mehr anzeigen

UBS Global Real Estate Bubble Index 2023 „Die Preiskorrektur dürfte noch nicht vorbei sein“

Raus aus der roten Zone: Die Gefahr einer Immobilienblase in Deutschland ist vorerst gebannt. Dafür sorgen nicht nur fallende Preise, sondern auch ein Sondereffekt – und der macht Immobilien langfristig wieder attraktiv.
von Kristina Antonia Schäfer

Eurowings Discover Der bewaffnete Arm der Lufthansa

Die Lufthansa stellt ihre Billigtochter Discover zwei Jahre nach dem Start neu auf. Ein Blick auf ihr Schweizer Vorbild zeigt: Das allein wird wohl nicht reichen, um sie erfolgreich zu machen.
von Rüdiger Kiani-Kreß

Podcast – Chefgespräch „Beyoncé wollte ein Mikrofon mit Plexiglasgehäuse, das von innen blau leuchtet“

Andreas und Daniel Sennheiser erzählen im Podcast, welche Erfahrungen sie schon frühzeitig in China gemacht haben, warum sie eine ihrer umsatzstärksten Sparten verkauften – und welche Sonderwünsche die Superstars haben.
von Varinia Bernau

Emotionen im Job Wer länger schweigt, dreht früher durch

Wutausbrüche behindern die Karriere – das spürte auch Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und holte sich Hilfe bei einem Coach. Denn es gibt Wege, Emotionen am Arbeitsplatz zu kontrollieren.
von Kristin Rau

Direct Air Capture Kohlendioxidfänger: Große Erwartungen, bescheidene Bilanz

Die Menschheit muss Milliarden Tonnen CO2 wieder aus der Luft filtern. Viel Geld ist in Start-ups geflossen – doch die Technologie kommt zäher voran als gedacht. Was heißt das für den Kampf gegen den Klimawandel?
von Thomas Stölzel

Generative KI Im Land der sprechenden Roboter

Generative künstliche Intelligenz hilft schon heute bei der Automatisierung von Büroabläufen – aber ihr Einsatz in der Industrie ist noch eine Utopie? Denkste. Drei Start-ups aus Deutschland beweisen das Gegenteil.
von Michael Kroker

Rohstoffe und Banken Die heiklen Russland-Geschäfte der Schweiz

Die Schweiz ist eine globale Drehscheibe für den Rohstoffhandel. Das Geschäft mit Russland hat Tradition. Wird Moskau so geholfen, westliche Sanktionen zu umgehen? Am Montag will das US-Finanzministerium Tacheles reden.

Banken Julius Bär holt 4,7 Milliarden Franken neues Geld von Kunden

Im ersten Halbjahr hat der Vermögensverwalter seinen Konzerngewinn um 18 Prozent gesteigert. Bei reichen Kunde wurden insgesamt 7,1 Milliarden Franken eingesammelt.

A Job Abroad #26 | Schweden „Für Arbeitnehmer ist Schweden ein sehr angenehmes Land“

Von Deutschland nach Thailand, Dubai, in die Schweiz und nach Schweden: Irfan Cütcü arbeitet gerne im Ausland. Im Interview erzählt er, wieso ihm Stockholm gefällt und was er anderen Expats rät.
von Nora Sonnabend

Pharmaindustrie Novartis hebt Prognose an – Sandoz-Abspaltung kommt im vierten Quartal

Die Generika-Tochter soll im Herbst an die Börse gehen. Zudem steckt der Schweizer Pharmakonzern bis zu 15 Milliarden Dollar in ein neues Aktienrückkaufprogramm.
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6
WirtschaftsWoche

Nr. 39 vom 22.09.2023

Der Plan gegen das Wohnungsdrama

Dem Wohnungsmarkt droht der Kollaps. Hohe Rohstoffpreise belasten Baufirmen. Gestiegene Zinsen schrecken Käufer ab. Nun drängt die Politik auf eilige Lösungen. Sieben Ideen, wie das Land gegensteuern kann.

Folgen Sie uns