Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Thorsten Giersch Geschäftsführer digital bei planet c

Geboren bin ich 1980 und Fußballer seit dem dritten, Journalist seit dem 15. Lebensjahr: Doch während des Abiturs musste ich mich entscheiden, womit ich auf Dauer mein Geld verdienen will: Einsehend, dass irgendwann ein Trainer bei mir den Mangel an Talent erkennt, favorisierte ich das Schreiben, Schneiden und Sprechen: Nach sechs Jahren Lokalzeitung, vier Jahren Radio, sechs Jahren Fernsehen und einem Diplom am Dortmunder Institut für Journalistik mit Zweitfach VWL wechselte ich 2008 zum Handelsblatt.
Nach vier spannenden Jahren als Ressortleiter Unternehmen ging es in den mobilen Bereich: Als Leiter der Handelsblatt Live durfte ich die neue Redaktion der App aufbauen und den Start organisieren. Nach dieser aufregenden „Ausleihaktion“ wechselte ich im März 2013 zurück zu Handelsblatt Online und war dort bis März 2015 als Programmdirektor auch Mitglied der Chefredaktion. Meine Aufgaben sind seitdem unter anderem das Erschließen von neuen Geldquellen wie Content Marketing: Damit Werbung – wenn sie denn schon sein muss – nicht nervt, sondern nützliche Inhalte bietet. Diesem Ziel habe mich als Chefredakteur Business bei der Verlagsgruppe Handelsblatt und als Geschäftsführer digital bei der Verlagstochter planet c mehr denn je verschrieben. Neben der Liebe zu Büchern (mindestens 100 pro Jahr) besteht die zum Fußball natürlich immer noch – sei es als Zuschauer der Bundesliga oder als langjähriger Jugendtrainer.

Twitter:@GierschT

LinkedIn: Thorsten Giersch

Mehr anzeigen
Thorsten Giersch - Geschäftsführer digital bei planet c

500 Jahre Martin Luther Der Erfinder des Berufs

Heute vor 500 Jahren erschienen Martin Luthers 95 Thesen, die Europa umwälzten. Doch der Mönch hatte auch auf Wirtschaftsfragen wichtige Antworten. Wie Luther den „Beruf“ erfand und was er von Zinspolitik hielt.
von Thorsten Giersch

300 Jahre Maria Theresia Drei Kriege, 16 Kinder und millionenfache Bewunderung

Nicht nur Österreicher halten Maria Theresia für die berühmteste weibliche Führungsfigur der Geschichte. Historiker entlarven zu ihrem 300. Geburtstag zahlreiche Mythen. Als Vorbild taugt sie aber immer noch.
von Thorsten Giersch

Was vor 500 Jahren geschah Luther, Aleppo und Religionskriege

Wird 2017 wirklich ein Schicksalsjahr? Mal halblang. Ein Blick auf wirklich wichtige Jahre wie 1517 zeigt, dass Gelassenheit gut tut. Populistische Angstmacherei mit Postfaktischem gab es vor 500 Jahren in größerem Stil.
von Thorsten Giersch

Die Schlaf-Revolution Dann schlaft mal schön!

Spätestens mit „Thrive“ hat Arianna Huffington auch als Buchautorin auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt hat die Gründerin der Huffington Post einen Ratgeber zum Thema Schlaf geschrieben – mit erschreckenden Erkenntnissen.
von Thorsten Giersch

Baumwolle in Manchester Sie spinnen wieder

Einst nahmen Spinnmaschinen Menschen die Arbeit weg – und heute die Roboter? Eine Ironie der Geschichte, dass jetzt bei Manchester wieder eine Spinnerei aufmacht. Dort, wo der Kapitalismus begann und seine Härten zeigte.
von Thorsten Giersch

Buch über Rolle um Zweiten Weltkrieg Wie C&A von Hitler profitierte

Viele Konzerne öffnen ihre Archive nur sehr ungern, damit Historiker die Nazi-Vergangenheit erforschen können. C&A tat dies, wenn auch spät, freiwillig. Das Ergebnis ist für die Eigentümer „geradezu schockierend“.
von Thorsten Giersch

Biografie von Nike-Gründer Phil Knight Vom Schuhverkäufer zum Milliardär

Phil Knight ist einer der bedeutendsten Manager der Wirtschaftsgeschichte – und dennoch weiß man kaum etwas über ihn. Jetzt hat der Nike-Gründer seine Autobiografie veröffentlicht. Eine fast unwirklich Erfolgsgeschichte.
von Thorsten Giersch

SAP-Chef Bill McDermott Der Typ, der nie aufgibt

Beinahe wäre Bill McDermott bei einem tragischen Unfall gestorben. Trotz der schweren Verletzungen will der US-Amerikaner als SAP-Chef weitermachen. Seine Biografie zeigt: Dieser Mann gibt nicht so schnell auf.

Dalai Lama wird 80 „Wollen die Leute nur mehr Zeug oder dauerhaftes Glück?“

Heute feiert der Dalai Lama seinen 80. Geburtstag. Kaum ein geistiger Führer hat sich so um Wirtschaftsfragen gekümmert. Sein Bild eines Managers widerspricht der gängigen Praxis – und ist dennoch erfolgversprechend.

70 Jahre Kriegsende Der moralische Zusammenbruch eines Volkes

Heute vor 70 Jahren kapitulierte das Nazi-Reich. Neueste Forschungen belegen, wie sehr Millionen Menschen auch in den Jahren nach Kriegsende noch leiden mussten. Der Weg bis zum Wirtschaftswunder war hart.
von Thorsten Giersch
Seite 1 von 12
Seite 1 von 12