Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download
Benachrichtigung aktivieren
Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche informieren?
Fast geschafft
Erlauben Sie www.wiwo.de, Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert
Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Themen der WirtschaftsWoche auf dem Laufenden.

Die WirtschaftsWoche-Artikel im Überblick

Hier finden Sie alle Nachrichten, Kommentare, Analysen und Hintergrundberichte aus der WirtschaftsWoche-Redaktion.
Unser Agenturticker bietet einen Überblick über die aktuellsten Nachrichten und Schlagzeilen aus der Wirtschaftswelt.

zum Agenturticker

USA und China „In der Welt von heute ist alles Nitroglyzerin“

Chuck Hagel diente Barack Obama als Pentagonchef. Der Republikaner plädiert für mehr US-Gelassenheit im Umgang mit Chinas Aufstieg und für die Kraft der Allianzen.

Altmetall Diese Start-ups wollen Schrott zu Geld machen

Start-ups holen Altmetall ab. In der Theorie ist das ein lohnendes Geschäftsmodell. Doch die Gesetze der Branche sind so hart wie das Material, um das es geht.

Zulassung für Medikamente Krebs und andere Krankheiten lassen sich schneller bekämpfen!

Biontech und Moderna haben es vorgemacht – und in wenigen Monaten Corona-Impfstoffe entwickelt. Warum dauert es dann noch fast zehn Jahre, bis ein neues Krebsmedikament fertig ist?

Wirtschaft von oben So werden Autobahnen zu Kraftwerken

Fernstraßen sollen künftig auch Strom erzeugen, hat die Ampelkoalition beschlossen. Studien untersuchen, wie groß das Potenzial ist. Diese exklusiven Satellitenbilder zeigen Pilotprojekte, die es schon testen.

Chef der Kinderfahrradmarke Woom „Einfach ein Erwachsenenprodukt klein machen – das funktioniert nicht“

Die Kinderfahrradfirma Woom wächst weiterhin ungebremst. Ein Gespräch mit Co-Chef Paul Fattinger über neue Märkte in Asien, Produktionsverlagerung nach Polen und die Sinnhaftigkeit von E-Bikes für Kinder.

Wenn der Immobilienkredit getilgt ist Soll die Grundschuld im Grundbuch gelöscht werden?

Ist ein Baukredit abgezahlt, lässt sich die Grundschuld im Grundbuch löschen. Ein Leser fragt, ob und wann das Löschen sinnvoll ist und wann eher nicht. 

WissZeitVG „Wir schaden unseren eigenen Leuten“

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz sollte Chancen für den Nachwuchs eröffnen. Die Realität sieht oft anders aus: Befristete Verträge und ständige Jobsuchen sind die Regeln. Professorin Riphahn berichtet aus der Praxis.

DeepL-Gründer Kutyłowski „Es schwingt Magie mit, wenn ChatGPT ein Lied schreibt“

DeepL ist das einzige deutsche KI-Unternehmen von Weltruf. Warum sein Gründer Jarosław Kutyłowski nicht glaubt, dass Künstliche Intelligenz ein Jobkiller wird – und welche Fragen er an ChatGPT hat.

Thyssenkrupp-Aufsichtsratssitzung „Das Konzept ist gescheitert“

Nach der Aufsichtsratssitzung bei Thyssenkrupp haben Arbeitnehmervertreter scharfe Kritik an der Strategie von Konzernchefin Martina Merz geäußert. Für die Stahlsparte fehlten weiter „konkrete Planungen“.

Europol warnt Waffen, Drogen, Terror – was Kriminelle mit ChatGPT treiben

Analysen von Europol zeigen auf, wo Hacker und Kriminelle bereits KI-Systeme wie ChatGPT für ihre Zwecke nutzen und wie das Missbrauchsrisiko zunimmt. Italien hat die Datenverarbeitung durch OpenAI vorerst verboten.

Spotify-Abo-Kosten 2023 Wie teuer ist ein Spotify-Abo und welche Abo-Modelle gibt es?

Obwohl Spotify die Preise 2023 vermutlich erhöhen wird, feiert der Streaminganbieter steigende Nutzerzahlen. Doch was beinhalten die Abos eigentlich? Die Spotify-Abos im Überblick.

Bitcoin-Kurs (BTC) aktuell PCE-Kernrate in den USA bei 4,6 Prozent – Bitcoin steigt über 28.500 Dollar

Kunden der Silicon Valley Bank erhalten volle Entschädigung, US-Behörden verkünden ein Stützpaket, Bitcoin regiert mit starken Zugewinnen. Aktuelle Nachrichten im Bitcoin-Newsblog.

Bitcoin & Co. versteuern in 2023 So versteuern Sie Gewinne mit Kryptowährungen richtig

Das Finanzamt schlägt auch bei Gewinnen mit Kryptowährungen zu. Was Anleger in der Steuererklärung für 2022 angeben müssen und wie sich Geld sparen lässt. Ein Überblick.

Musikstreaming Wie Spotify endlich schwarze Zahlen schreiben will

Seit 2018 ist Spotify an der Börse und schreibt immer noch Verluste. Nun will der Musikstreamingdienst noch mehr Audioinhalte integrieren, sein Geschäftsmodell erweitern – und die Preise erhöhen.

Umweltschutz Darf jeder noch das Auto fahren, das ihm gefällt?

Der Verkehrssektor verfehlt ständig die Klimaziele, doch wer trägt die Schuld daran – Autofahrer oder Politik?

Ranking 2023 Das sind die größten Städte der Welt nach Einwohnerzahl

In regelmäßigen Abständen präsentiert die UN die größten Städte der Welt nach Einwohnerzahl. Wir zeigen, welche Metropolen aktuell zu den zehn größten gehören.

Jobfaktor Dienstwagen Diese Grafiken zeigen, in welchen Jobs Firmenwagen beliebter werden

Der Dienstwagen ist für viele Deutsche nach wie vor ein attraktives Argument für eine Stelle. Während der Pandemie haben sich die Suchen danach und die Jobangebote mit Auto verdoppelt. Ganz vorne: Handwerker.

Von der Abwrackprämie bis zum Zinsvorteil So wird die Immobiliensanierung vom Staat gefördert

Eine neue Heizung, bessere Dämmung und die Nutzung erneuerbarer Energien: Was die Umwelt schonen und die Energiekosten senken soll, kostet erst viel Geld. Doch es gibt Kredite, Geld und Gutschriften. Ein Überblick.

Riedls Dax-Radar Die heimliche Stärke europäischer Märkte und Aktien

Nur noch wenige Prozent fehlen dem Dax bis zu seinen Höchstkursen. Gründe dafür gibt es mehrere – und die machen europäische und deutsche Aktien im internationalen Vergleich derzeit aussichtsreich.

Kostenlose Schufa-Auskunft Wie beantrage ich eine Schufa-Selbstauskunft online?

Viele Vermieter und Banken in Deutschland verlangen eine Schufa-Auskunft, um Informationen über die Zahlungsfähigkeit einer Person zu erhalten. So beantragen Sie die Schufa-Auskunft 2023 kostenlos online.
Seite 1 von 5
Seite 1 von 5
WirtschaftsWoche

Nr. 14 vom 31.03.2023

Bleiben Sie cool

Heizungsverbot, Dämmpflicht, Wertverlust: Auf Hausbesitzer kommen gewaltige Aufgaben zu. So behalten Sie den Überblick – und entwerfen einen Plan für Ihre Immobilie.

Folgen Sie uns