Autogipfel im Kanzleramt Fünf Grafiken zeigen, warum deutsche Autobauer mit China nicht mehr mithalten können

Immer mehr Deutsche befürchten, dass China in Zukunft eine übermächtige Autonation werden könnte, die Deutschlands wichtigste Industrie bedroht. In Wahrheit ist es viel schlimmer: Dieser Punkt ist jetzt schon erreicht.
von Martin Seiwert

Autozulieferer Schaeffler erhöht Übernahmeangebot für Vitesco

Schaeffler bietet nun drei Euro mehr pro Vitesco-Aktie an und reagiert so auf die Kritik der Investoren. Beide Unternehmen haben sich auf eine Verschmelzung geeignet.

100 Jahre Disney Disney Topolino: Wenn Mäuschen auf Mäuschen trifft

Disney wird 100 – und Fiat gratuliert mit fünf ganz besonderen Versionen des Topolino. Dahinter steckt eine lange Geschichte um die weltberühmte Micky Maus und ein winziges italienisches Auto.

Lieferengpass bei Bosch-Batterien Mercedes könnte bald wieder mehr Autos bauen

Mercedes-Gesamtbetriebsratschef Ergun Lümali hat gute Nachrichten für die Kunden, die auf ihre verspäteten Autos warten: Der Lieferengpass bei Bosch-Batterien könnte sich schon im ersten Quartal 2024 auflockern.
von Annina Reimann

Autobranche EY-Analyse: Mercedes-Benz weltweit profitabelster Autobauer

Die größten Autokonzerne der Welt wachsen im dritten Quartal kräftig. Ein Experte aber warnt, es laufe längst nicht mehr rund für die Branche. Das könnte auch Folgen für Kunden haben.

Energie Ab jetzt sind 100 Prozent Frittenfett im Tank erlaubt

Auch bisher konnte altes Speiseöl dem Diesel beigemischt werden. Neu ist, dass es nun 100 Prozent sein dürfen. Die Hoffnung: den Straßenverkehr nachhaltiger machen. Doch es gibt einen Haken.

Elektrischer Kleinwagen Opel Corsa-E: Ein sparsames und sicheres Alltags-Auto

Mehr Elektro, weniger Varianten: Opel hat den Corsa nicht nur optisch geliftet, sondern die Preis- und Technik-Liste umgebaut. Vor allem E-Autofahrer profitieren davon.

Hybrid im Test Mutiges Design: Toyotas neuer C-HR ist ein echter Hingucker

Toyota stemmt sich gegen sein biederes Image und zeigt jetzt, was die Designer des Autobauers drauf haben. Der neue Toyota C-HR präsentiert sich modern – unter dem Blech fehlt es aber an Wagemut.

Autokonzern Stellantis und CATL erwägen Batterie-Gemeinschaftsunternehmen

Eine strategische Allianz zwischen Stellantis und CATL soll für CO2-neutrale Mobilität in Europa sorgen. Dafür setzen die beiden Unternehmen auf eine besonders günstige Batterietechnologie.

Testfahrt Mercedes EQT 200: Schön anzusehen, aber dann zeigen sich Schwächen

Mercedes hat mit dem EQT einen elektrischen Hochdachkombi im Angebot. Der ist schön anzusehen, schwächelt aber in der Praxis.

Ladesäulen Zehn Jahre nach Tesla: Deutsche Autohersteller bauen eigene Ladeinfrastruktur auf – zu spät?

Während Tesla bereits den 10. Geburtstag seines Supercharger-Netzwerks in Europa feiert, starten hiesige Autohersteller jetzt mit dem Bau eigener Ladeinfrastruktur. So wollen Mercedes, Audi und Co. neue Käufer gewinnen.

Sparprogramm in Auto-Sparte Wieso tausende Stellenstreichungen bei Continental nur der Anfang sein dürften

Continental startet ein neues Sparprogramm, will in seinem wichtigsten Geschäftsfeld Auto jedes Jahr 400 Millionen Euro sparen und tausende Jobs streichen. Doch das wird nicht reichen.
von Annina Reimann

Elektromobilität Darum kostet der Bau von E-Auto-Ladeplätzen in Deutschland dreimal so viel wie in Dänemark

Der Parkraum-Marktführer Apcoa verzehnfacht die Zahl seiner Elektro-Ladeplätze. Pro Stromtankstelle kostet das in Deutschland drei Mal so viel wie in Skandinavien. Wieso?
von Harald Schumacher

Kobalt aus Marokko BMW, das Blutauto und die anderen

BMW muss sich für giftige Abwässer einer Kobaltmine verantworten. Der Skandal trifft ausgerechnet einen Autobauer, der vieles besser macht als die Konkurrenz. Das ist tragisch – und wenig beruhigend. Ein Kommentar.
von Martin Seiwert

Rohstoffe BMW reagiert auf Kritik an Zulieferer in Marokko

Ein Kobalt-Lieferant von BMW soll große Mengen giftiges Arsen in die Umwelt gelangen lassen und Arbeiter nicht ausreichend schützen. Der Dax-Konzern geht den Vorwürfen nach.

Volvo EX30 Fahrbericht Alter Schwede! Der schnellste Volvo aller Zeiten

Was haben der neue Volvo EX30 und ein Porsche 911 Carrera 4S gemein? Beide knacken nach nur 3,6 Sekunden die 100-km/h-Marke. Volvos zweites E-Auto überrascht mit günstigem Preis und erstaunlichen Fahrleistungen.

Autoindustrie Luxus bei Autos wird neu definiert – und zwar in China

Nicht mehr Handwerkskunst und Verarbeitung, sondern smarte Fahr- und Cockpitfunktionen bestimmen heute, was Premium ist. Mercedes liegt nicht schlecht im rennen, aber die Zukunft des Autos wächst in China.
Gastbeitrag von Ferdinand Dudenhöffer

Krise in China, USA und Europa Wie viele Stellen kann sich Volkswagen in Deutschland noch leisten?

Der Volkswagen-Konzern kann sich die vielen Stellen in Deutschland nur leisten, wenn er in anderen Regionen der Welt gut verdient. Doch weder in China, noch in USA oder Europa läuft es rund.
von Martin Seiwert
Seite 2 von 7
Seite 2 von 7
WirtschaftsWoche

Nr. 49 vom 01.12.2023

Der Plan für Ihr Geld 2024

Aktien, Anleihen, Zinsen, Inflation: Fünf Top-Investmentprofis schauen voraus auf das neue Börsenjahr – und verraten ihre Favoriten.

Folgen Sie uns