
Die gestiegenen Verbrauchswerte, die immer auch mit höheren CO2-Emissionen einhergehen, sind nach Angaben von Audi die Folge strengerer Abgastests.
Bei internen Messungen habe Audi die „rechtlich zulässigen Toleranzen“ weniger genutzt, so ein Audi-Sprecher. Wegen der geänderten Verbrauchswerte müsse Audi die Modelle neu zulassen: „Die Audi AG wartet auf die behördliche Genehmigung.“
In der vergangenen Woche verhängte das Bundesverkehrsministerium einen Verkaufsstopp für das Modell Cayenne von Porsche. Ob auch hinter dem Audi-Verkaufsstopp Beanstandungen des Ministeriums oder des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) stecken, ist unklar. Ein KBA-Sprecher wollte die Frage dazu nicht beantworten. Audi gibt an, der Verkaufsstopp sei vom Unternehmen selbst initiiert worden.
Sie lesen eine Vorabmeldung aus der aktuellen WirtschaftsWoche. Mit dem WiWo-Digitalpass erhalten Sie die Ausgabe bereits am Donnerstagabend in der App oder als eMagazin. Alle Abo-Varianten finden Sie auf unserer Info-Seite.