




Die schlechten Nachrichten schienen sich zu häufen: Zwei Mal ging das Model S, die Luxuslimousine von Elektroautopionier Tesla, in Flammen auf - bis die Batteriebrände auch die US-Behörden auf den Plan riefen. Vor wenigen Tagen musste das kalifornische Unternehmen auch noch 29.000 Auflade-Adapter wegen Überhitzungsgefahr zurückrufen.
Doch die Kunden scheint das nicht zu stören. Auf der Automesse in Detroit verkündete Jerome Guillen, bei Tesla verantwortlich für den globalen Vertrieb, einen neuen Rekordabsatz. Ganze 6900 Fahrzeuge lieferte das Unternehmen im vierten Quartal 2013 aus, zwanzig Prozent über den selbstgesteckten Vorgaben. So soll es 2014 weitergehen, sagte Guillen und sprach vom „Wachstum ohne Wenn und Aber“. Die Aktie von Tesla sprang nach der Verkündigung um 15 Prozent nach oben.
Tesla Model S 85
Wechselstrom-Asynchronmotor mit Flüssigkeitskühlung,
Systemleistung: 310 kW
max.Drehmoment: 600 Nm
0–100 km/h in 4,7 Sekunden,
Höchstgeschwindigkeit: 209 km/h
Lithium-Ionen-Batterie 85 kWh
Reichweite: ca. 350 km
Testverbrauch: 26,6 kWh/100km
Heckantrieb, Einstufengetriebe
2159 kg leer, Zuladung 461 kg
Basispreis: 95 900 Euro
Testwagenpreis: 115 940 Euro
Wenig gut scheint es in Deutschland zu laufen, wo Tesla seit vier Monaten das Model S anbietet. Gefragt nach Berichten über einen schleppenden Absatz in dem Schlüsselmarkt, stritt Guillen diese nicht ab. Allerdings sei baldige Besserung in Sicht, Tesla würde jetzt Showräume und Servicezentren eröffnen und ein Netz von Schnellauflade-Stationen in Betrieb haben.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Auf der Strecke von Amsterdam bis Genf können Tesla-Fahrer gratis rund 80 Prozent der Batterie in einer halben Stunde wiederaufladen. Auch gäbe es laut Guillen jetzt Finanzierungspakete für den Kauf eines Model S, der je nach Ausstattung und Batteriestärke ab 71 000 Euro kostet. Mit einem neuen Leasingangebot soll der Absatz auch in Europa Fahrt aufnehmen.
Rückenwind ist auch durch die Erweiterung der Modellpalette zu erwarten: Noch in diesem Jahr will Tesla die Produktion des Model X aufnehmen. Für das dritte Modell des Elektropioniers, ein SUV-Crossover, liegen bereits 6000 Bestellungen vor. Preislich und technisch soll sich der Siebensitzer mit Flügeltüren auf dem Niveau des Model S bewegen. Im Gegensatz zu anderen Herstellern kommt Tesla auf eine rein elektrische Reichweite von bis zu 480 Kilometern.