Auktion bei der Monterey Car Week Die teuersten Oldtimer von Pebble Beach
In Pebble Beach kamen beim Auktionshaus Sotheby's diverse alte Schmuckstücke unter den Hammer - zu Rekordpreisen. Die Wagen sind Lifestyle-Produkt und Wertanlage. Entsprechend viel zahlten die Bieter.

Ferrari 250 GTO
Der vormalige Besitzer bezahlte für den Ferrari im Jahr 2000 rund sieben Millionen US-Dollar, bei der Sotheby's Auktion in Pebble Beach ging der Wagen nun für satte 44 Millionen US-Dollar an einen unbekannten Bieter per Telefon. Zusammen mit den Kosten für das Aufgebot zahlte der Autoliebhaber sogar 48 Millionen US-Dollar. Damit ist der Wagen zwar sehr teuer, aber noch nicht das teuerste Auto der Welt. Von dem italienischen Rennwagen entstanden ab 1962 nur 36 Fahrzeuge, neu kostete das Auto mit Straßenzulassung seinerzeit rund 72.000 D-Mark.
Fotos: Fabian Hoberg
Bild: WirtschaftsWoche

Porsche 911 Turbo
Die Leistung des Wagens ist außergewöhnlich: er kann eine Höchstgeschwindigkeit von knapp über 249 Kilometern pro Stunde erreichen. Sein früherer Besitzer Charlie Scher unterzog den Wagen einer umfassenden mechanischen und kosmetischen Erneuerung. Das kultige Modell mit dem Baujahr 1979 ging nun für 151.200 Dollar weg.

Ferrari 365 GT
Der Wagen aus dem Jahr 1969 ist gut 35848 Kilometer gefahren und kommt mit seinem ursprünglichen Motor daher. Der restaurierte Wagen wurde in Pebble Beach für 229.600 Dollar an den Höchstbietenden abgegeben.

Porsche 356 A
Das Auto wurde 2016 sorgfältig restauriert und verfügt über eine rote Lederausstattung. Der Wagen aus dem Jahr 1956 ging für 156.800 Dollar weg.

Lagonda V-12
Der Wagen mit dem Baujahr 1939 ist einer der begehrenswertesten "Grand Tourer" seiner Zeit. Er wurde für 307.500 Dollar abgegeben.
Lamborghini LM002A
Der luxuriöse und exotische Offroader ist knapp über zwei Meter groß, über fünf Meter lang und über drei Tonnen schwer. Das Auto verfügt über Vollledersitze, getönte elektrische Fensterheber, Holzakzente, Klimaanlage und ein High-End-Soundsystem.Trotz seiner relativen Seltenheit blieb das Gebot für den Geländewagen aus dem Jahr 1988 mit 300.000 Dollar unter dem gefordertem Preis. Er wurde deshalb nicht verkauft.
Bentley S2 Continental
Der sportlichere Karosseriebau des S2 Continental belebte den Ruf des Autoherstellers und bescherte dem Wagen schnell einen Kultstatus unter Sammlern. Das Auto, Baujahr 1952, wechselte bei der Auktion für 173.600 Dollar seinen Besitzer.
Chrysler New Yorker DeLuxe
Der Motor und das Getriebe wurden überholt. Das glamouröse Modell wurde 1955 von Chrysler gebaut. Nun ging es für 527.500 Dollar an den Meistbietenden.
Porsche 550A
Der 550A basierte auf Porsches erstem speziellem Rennwagen, dem Mittelmotor-RS 550 Spyder. Die kurvenreiche und geschmeidige Karosserie ist aus handgegossener Aluminiumlegierung gefertigt. Das Modell aus dem Jahr 1957 wurde für 4.900.000 Dollar abgegeben.
Ferrari Testarossa
Spitze Winkel definieren die Formensprache, das Design ist verrucht und elegant zu gleich. Der Wagen mit dem Baujahr 1989 ist eines markantesten Ferrarimodelle überhaupt - und war dem Höchstbietenden 128.800 Dollar wert.
VW T1 Samba
Der VW-Bus aus dem Jahr 1966 zählt zu den gefragtesten Mikrobussen der Epoche. Nach einer Restauration ist der Bus gerade einmal 80 Kilometer gefahren. Er ging für 179.000 Dollar an einen neuen Besitzer.
Maserati A6G/2000
Der Wagen diente ursprünglich für kurze Zeit mal als Werksrennwagen. Das Modell aus dem Jahr 1956 ging bei der Auktion für 4.515.000 Dollar weg.
Porsche 911 RS
Der ikonenhafte Wagen mit leistungsstarkem Motor aus dem 1973 wechselte seinen neuen Besitzer - für 1.380.000 Dollar.
Mercedes 300SL
Die späten Serien des 300 SL Roadster sind mit Scheibenbremsen und einem Motorblock aus Aluminium ausgestattet. Insgesamt wurden davon nur 210 Stück gebaut. Der Wagen, Baujahr 1963, wurde für 1.930.000 Dollar versteigert.
BWM Z8 Alpina
Nur 555 Exemplare dieser Alpina-Variante wurden gebaut, jedes mit einer speziell nummerierten Plakette zwischen den Sitzen. Der Wagen aus dem Jahr 2003 ging für 401.000 Dollar an seinen neuen Besitzer.
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: