
Die Experten vom CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen haben die sechs absatzstärksten Marken 2011 ins Visier genommen: Volkswagen, General Motors, Hyundai-Kia, Renault-Nissan, Toyota und Ford. Wer von ihnen macht das Rennen in den Kategorien Absatzwachstum, Gewinnmarge und Flexibilität?
Die Verkaufs-Champions
Fahrzeugverkäufe 2011: 8.361.000
Verkaufswachstum der letzten drei Jahre: 32,5%
Fahrzeugverkäufe 2011: 9.026.000
Verkaufswachstum der letzten drei Jahre: 20,7%
Fahrzeugverkäufe 2011: 6.538.000
Verkaufswachstum der letzten drei Jahre: 40,9%
Fahrzeugverkäufe 2011: 7.392.000
Verkaufswachstum der letzten drei Jahre: 30,4%
Fahrzeugverkäufe 2011: 7.947.000
Verkaufswachstum der letzten drei Jahre: 1,7%
Fahrzeugverkäufe 2011: 5.695.000
Verkaufswachstum der letzten drei Jahre: 17 %
„Die Automobilindustrie wird durch Economics of Scale getrieben. Wer viel Absatz macht hat die besten Kostenvorteile“, erklärt Dudenhöffer. Über die Jahre 2009 bis 2011 verzeichnet Hyundai-Kia das größte Verkaufswachstum mit 40,9 Prozent. Allerdings ist die Absatzgröße nur ein Kriterien für den Erfolg. Wäre Absatzgröße – der Indikator für Scale Economies – das ausschlaggebende Kriterium hätte GM nicht in Insolvenz gehen dürfen und Toyota nicht so stark abstützen können. Verkaufschampion zu sein, ist also nicht alles. Für die Aktionäre ist der Gewinn entscheidender.




