Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Autobauer Problem für VW, Daimler und BMW? Chinas Fahrzeugabsatz sinkt im Juli deutlich

Bremerhaven: Porsche-Fahrzeuge stehen vor ihrer Verladung in Container auf Paletten im Hafen. Die Autos werden mit dem Zug über die neue Seidenstrasse nach China gebracht. Doch dort schwächelt der Absatz. Quelle: dpa

Die Zahl der in China verkauften Autos ist im Juli im Vergleich zum Vorjahr erneut gesunken. Für deutsche Autobauer sind das besonders schlechte Nachrichten.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Chinas Fahrzeugabsatz ist im Juli ersten Daten des Herstellerverbands CAAM zufolge deutlich gesunken. Die Zahl der verkauften Fahrzeuge fiel im Vergleich zum Vorjahr um knapp 14 Prozent auf 1,82 Millionen Stück, wie aus den vom CAAM (China Association of Automobile Manufacturers) am Mittwoch veröffentlichten Eckdaten zum vergangenen Monat hervorgeht. Der Absatz von Fahrzeugen ist damit den zweiten Monat in Folge gesunken.

Trotz des Rückgangs im Juni und Juli legte der Absatz von Fahrzeugen in den ersten sieben Monaten im Vergleich zum von Corona geprägten Vorjahr noch um fast ein Fünftel auf 14,7 Millionen Stück zu. Der Verband CAAM hatte Anfang Juli seine Absatzprognose für das laufende Jahr erhöht und rechnet 2021 mit einem Plus von 6,7 Prozent auf 27 Millionen Fahrzeuge. Es wäre das erste Wachstum des einst rasant wachsenden weltgrößten Marktes seit 2017.

China ist mit Abstand der wichtigste Einzelmarkt der deutschen Autokonzerne Volkswagen, Daimler und BMW.

Mehr zum Thema: Der Umstieg auf die Elektromobilität und die rasante Digitalisierung des Autos sorgen für einen Mangel an IT-Fachkräften in der Automobilindustrie. Der Softwareanbieter Textkernel hat den Auto-Jobmarkt für die WirtschaftsWoche analysiert.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%