Autobauer Volkswagen senkt Rendite-Prognose für 2023 deutlich

Im vergangenen Jahr konnte VW den Umsatz um fast 9 Prozent steigern. Quelle: imago images/Eibner

Im laufenden Jahr peilt der Autobauer nur noch vier statt sechs Prozent operative Marge an. Der geplante Verkauf des russischen Werks macht unterdessen Fortschritte.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Die Marke Volkswagen schraubt wegen der unsicheren Konjunktur und steigenden Kosten die Prognose zurück. Statt der bislang in Aussicht gestellten sechs Prozent geht der Vorstand nun von einer operativen Rendite vor Sondereinflüssen von „mehr als vier Prozent“ aus.

Marken-Finanzchef Patrick Andreas Meyer begründete dies am Mittwoch bei der Bilanzvorlage mit einem weiterhin sehr herausfordernden Umfeld im Hinblick auf die Versorgung, die Rohstoff- und Energiepreise sowie die geopolitische Lage. „Wir sind vorsichtig optimistisch, dass sich die Versorgungslage im Verlauf des Jahres stabilisieren wird und arbeiten konsequent an unserer Kostenposition“, erklärte Meyer weiter.

Im vergangenen Jahr hatte die Hauptmarke des Wolfsburger Konzerns bei gesunkenen Auslieferungen den Umsatz um fast neun Prozent auf 74 Milliarden Euro gesteigert. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen sprang um 22,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro, weil VW wegen des knappen Angebots höhere Preise durchsetzen konnte. Die operative Marge kletterte auf 3,6 (Vorjahr 3,2) Prozent.

Volkswagen-Chef Oliver Blume hatte bei der Bilanzpressekonferenz des Konzerns am Vortag in Berlin gesagt, eine Bestandsaufnahme habe vor einigen Wochen neben großen Potenzialen in einigen Bereichen auch Handlungsbedarf ergeben. Finanzchef Arno Antlitz nannte auf Nachfrage die Volumengruppe mit Marken wie VW, Skoda und Seat, die Synergien besser nutzen sollen. Dazu werde derzeit ein Programm erarbeitet.

Volkswagen rechnet zudem mit einem baldigen Verkauf des Werks im russischen Kaluga. „Der Verkaufsprozess ist noch nicht final abgeschlossen“, sagte Markenchef Thomas Schäfer am Mittwoch. „Aber es ist bekannt, dass wir uns darum bemühen, den Verkauf relativ zeitnah abzuschließen“, fügte er hinzu.

Wegen des Kriegs in der Ukraine hatte Volkswagen seine Geschäfte in Russland vor gut einem Jahr eingestellt und die Produktion in Kaluga und Nischni Nowgorod gestoppt. Die damals noch rund 7000 VW-Mitarbeiter in Russland wurden zunächst weiterbezahlt.

WiWo Coach Gesetzliche Rente oder Versorgungswerk – was ist besser?

Als Anwalt kann unser Leser bei der gesetzlichen Rentenversicherung oder einem Versorgungswerk einzahlen. Was lohnt eher? Rentenberater Markus Vogts antwortet.

Abwanderungswelle bei Sixt „Es beiden recht zu machen, ist eine unlösbare Aufgabe“

Der robuste Führungsstil von Sixt-Gründer Erich Sixt war legendär. Seine Söhne übertreffen ihn wohl noch. Die Abgänge häufen sich. Der Digitalvorstand ist schon weg, ein Finanzchef wird mal wieder gesucht.

Biontech „Das würde ein neues Zeitalter in der Krebstherapie einleiten“

Biontech arbeitet an über zwanzig Medikamenten gegen Krebs. Der Mediziner und Fondsmanager Markus Manns erklärt, wo es Hoffnung gibt, welche Präparate die besten Chancen haben – und wo es noch hakt.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Die Belastungen durch den russischen Krieg gegen die Ukraine beziffert der Wolfsburger Konzern in seiner Bilanz für 2022 auf rund zwei Milliarden Euro. Darin sind sowohl gestiegene Rohstoffkosten als auch Wertberichtigungen und Risikovorsorgen enthalten.

Lesen Sie auch: So geht es den deutschen Autobauern in China wirklich

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%