Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Automarkt Peugeot Citroen greift Renault in Deutschland an

Trotz der Flaute auf dem deutschen Automarkt hält Olivier Dardart, Generaldirektor für Peugeot und Citroen in Deutschland, an seinen Absatzzielen fest und will Renault als Importeur Nummer 1 in Deutschland auf die Pelle rücken.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die Schicksalsmodelle der Autobauer
Volkswagen Golf I Quelle: dpa
Volkswagen Golf VII Quelle: dapd
Porsche 911 Carrera Quelle: Presse
Porsche 911 Carrera neu Quelle: Presse
Toyota Corolla 1966-1970 Quelle: Presse
Toyota Auris neu Quelle: Presse
BMW 520 Quelle: Charles01

Auf dem deutschen Automarkt fahren Peugeot Citroën (PSA) seit Jahresbeginn im Rückwärtsgang. Das hindert Generaldirektor Olivier Dardart nicht daran, seinen neuen Geschäftsführern Holger Böhme (Citroën) und Marcel de Rycker (Peugeot) ehrgeizige Ziele zu setzen: Bis zum Jahresende sollen sie hierzulande rund 160.000 Pkws und leichte Nutzfahrzeuge absetzen – bis Ende August waren erst rund 110.000 geschafft.

Das große Ziel von Dardarts Wachstumsprogramm „Aufbruch 2015“ ist ein gemeinsamer Marktanteil von 5,7 Prozent. „Wir wollen Importeur Nummer 1 werden“, so Dardart im Gespräch mit der WirtschaftsWoche. Derzeit hält diesen Renault.

Auch räumlich rückt PSA dem französischen Rivalen auf die Pelle: Zu Monatsbeginn haben Peugeot und Citroën im Kölner Stadtteil Porz eine gemeinsame Deutschland-Zentrale bezogen. Peugeot kam aus Saarbrücken, Citroën war schon in Köln. Durch die Zusammenlegung spart die Organisation rund fünf Millionen Euro jährlich – und kann die Aktivitäten von Renault Deutschland im nahen Brühl besser verfolgen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%