Automesse in Japan Highlights der Tokyo Motor Show

Bei der 44. Auflage ihres Messe-Heimspiels glänzen vor allem Japans Hersteller mit mutigen Konzepten und ungewöhnlichen Visionen. Für europäische Augen ungewöhnliche Manga-Autos stehen direkt neben Traum-Sportwagen.

Mehr Skulptur als AutoEines der Highlights auf der 44. Tokyo Motor Show ist das mattrote Nissan Concept 2020. Die Messe, bei der vor allem japanische Hersteller viele neue Konzepte und ungewöhnliche Visionen vorstellen, öffnet ihre Pforten bis zum 8. November. Quelle: dpa
Nissan Concept 2020Fans von Nissans Godzilla genannten Supersportwagen GT-R lesen an der kantigen und zerklüfteten Studie ab, welche Änderungen sich für die neue Generation des GT-R andeuten. die 2018 auf den Markt kommen soll. Man darf gespannt sein, ob das Handling verbessert wird und das Gewicht gesenkt werden kann. Quelle: dpa
Concept Car Tokyo Vision 2015 von Mercedes-BenzNatürlich kann Mercedes in diesem Messeumfeld nicht einfach ein normales Auto vorstellen. Aber diese Mischung aus Spaceshuttle und Wal auf Räder überrascht dann doch. Man könnte ihn wegen der abgedunkelten Scheiben fast für einen Lieferwagen halten. Doch zeigt er einmal mehr, dass sich Mercedes zwar vorstellen kann, auf aktive Fahrer zu verzichten, nicht aber auf Luxus im Innenraum. Eine Loungs mit Internet-Anschluss ist der Tokyo Vision, mit Ledersofa für fünf, 26 Zoll großen Rädern und 4,80 Meter Länge ... Quelle: dpa
44th Tokyo Motor Show 2015So hip sind die Schwaben, dass sie Kühlergrill und Räder blau-weiß beleuchten. Innen sieht man zunächst weder Lenkrad noch Fahrersitz, die Studie soll - wie schon das Forschungsfahrzeug F015 - seinen Weg und das Ziel allein finden. Hinter der Flügeltür auf der linken Seite lernt intelligente Technik die Wünsche der Insassen in Sachen Infotainment und der Elektroantrieb bezieht seine Energie aus einer Brennstoffzelle. Quelle: dpa
Mercedes-Studie Vision Tokyo 2015Das Kennzeichen ist eine Projektion und das Heck wird von einer roten LED-Lichtinstallation eingerahmt. Innen gibt es zahlreiche Monitore, die fast nahtlos in Konsolen integriert sind, und die Scheiben sind so bedruckt, dass Übergänge scheinbar nahtlos werden. Möchte doch mal jemand selbst ins Lenkrad greifen, so gibt erst ein Knopfdruck ein Steuer und einen Fahrersitz frei, und dann das Kommando zurück an den Menschen. Quelle: dpa
Läuft es bald wieder rund?Mazda enthüllte in Tokio das Concept Car RX-Vision. In ihm könnte der Wankelmotor vielleicht wieder zum Einsatz kommen, an dem die Japaner länger als alle anderen Autobauer geforscht und festgehalten haben. Mazda will in zwei bis drei Jahren einen neuen Sportwagen als Nachfolger des RX-8 auf den Markt bringen, der von einem Kreiskolbenmotor angetrieben wird. Bis dahin müssen die Ingenieure allerdings noch fleißig an den bekannten Problemen mit dieser Bauart feilen ... Quelle: REUTERS
Mazda RX-VisionDer RX-Vision ist ein reinrassiger Sportwagen mit allen Ingredienzien, die man sich von dieser Bauart versprechen darf. Eine lange, sehr niedrig angesetzte Motorhaube mündet in eine kuppelartige Fahrerkabine mit wenig Fensteranteil und in ein kurzes Heck. Und natürlich ist der Motor vorne platziert, die Räder werden hinten angetrieben. Quelle: PR
Innen im RX-Vision verkneift man sich allzu futuristischesWann aus dem RX-Vision ein echter RX mit Wankelantrieb wird, lässt Mazda noch offen. Aber zwei bis drei Jahre werden bis zur Premiere wohl noch vergehen. Die Produktion der letzte Generation des RX-8 wurde 2012 eingestellt. Der prinzipbedingt im Vergleich zu einem Hubkolbenmotor höhere Verbrauch und höhere Öl-Konsum war nicht in den Griff zu kriegen. Zudem gab es auch immer wieder mal Probleme mit der Zuverlässigkeit. So oder so stärkt die Marke mit dem Projekt in der Zwischenzeit ihr Image als die Ingenieurs-Marke unter den japanischen Herstellern. Quelle: PR
Mazda RX-VisionSkyactiv-R nennt Mazda den Motor und stellt ihn damit zumindest in der Benennung in eine Reihe mit den erfolgreichen Hubkolben-Aggregaten. Der Antrieb soll von Grund auf neu entwickelt worden sein und genau jene Probleme nicht mehr aufweisen, die den Erfolg der Vorgänger verhinderten: mangelnde Kraftstoffeffizienz, ungenügendes Abgasverhalten und fragwürdige Zuverlässigkeit. Viel mehr konnte man am Mazda-Stand zum neuen Motor allerdings noch nicht erfahren. Quelle: PR
Carlos Ghosn, CEO von Nissan und Renault, mit dem Teatro for Dayz Concept CarDer „Teatro for Dayz“ ist voll vernetzt und soll mit zahlreichen Bildschirmen und Internet-Standleitung eine neue Generation von Autokäufern ansprechen, denen Onlinezugang wichtiger ist als Allradantrieb. Selbst außen am Auto sind Bildschirme angebracht, um mit den Fußgängern zu kommunizieren – wer zukünftig also nach dem Weg fragen will, muss nicht mehr das Fenster runter kurbeln, sondern kann sein Anliegen einfach twittern. Quelle: REUTERS
Blick in den Nissan Teatro for DayzDer Fahrer kann hier nicht das Steuer aus der Hand geben. Im Stand aber verschwinden die üblichen Instrumente und das Armaturenbrett wird zum Touchscreen, mit dem die digitale Welt nur einen Fingerdruck entfernt ist. Weitere Displays finden sich in den Türverkleidungen und Kopfstützen, außerdem gibt es Kameras, die während der Fahrt Selfies schießen oder sogar kleine Videos aufzeichnen, die freilich gleich in die Welt hinausgesendet werden können. Quelle: dpa
Suzuki Air Triser Concept CarUnschwer zu erkennen handelt es sich hier um eine Minivan-Studie des japanischen Kleinwagen- und Allrad-Spezialisten. Während es optisch eine Brücke zwischen dem VW Bulli und den Kei-Cars schlägt, ist das 4,20 m lange und 1,81 m hohe Concept Car innen äußerst wandelbar. Die drei Sitzreihen sind extrem flexibel zu variieren, vom echten Bus bis zur Lounge soll alles drin sein. Für den Antrieb greift Suzuki auf einen Vierzylinder mit Hybrid-Unterstützung zu, verspricht außerdem Fünfgang-Automatik und Allradantrieb. Quelle: REUTERS
Toyota FCV Plus Concept CarDas Besondere am kleinen Brennstoffzellenfahrzeug FCV Plus: Seine von einer Wasserstoff-Brennstoffzelle gespeiste Batterie kann gleichzeitig als kleines Elektrizitätswerk dienen. Praktisch, wenn mal wieder das benachbarte Atomkraftwerk ausfällt. Quelle: REUTERS
Diese Bilder teilen:
  • Teilen per:
  • Teilen per:
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%