




Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen strebt offenbar eine milliardenschwere Übernahme in den USA an. Der amerikanische Konkurrent TRW Automotive bestätigte am Donnerstag, eine vorläufige Offerte erhalten zu haben. Den Namen des Bieters nannte TRW nicht. Eine mit dem Vorgang vertraute Person sagte Reuters, es handele sich um einen Interessenten aus Deutschland. Dieser ist einem Medienbericht zufolge ZF Friedrichshafen. Das Unternehmen wollte dazu keine Stellungnahme abgeben.
Beide Unternehmen hätten bereits erste Gespräche über eine Akquisition geführt, berichtete die Agentur Bloomberg unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Personen. ZF Friedrichshafen bewerte TRW mit etwa elf bis zwölf Milliarden Dollar. Auf einen festen Kaufpreis hätten sich die Parteien jedoch noch nicht festgelegt. Die Aktie von TRW Automotive zog kräftig an und notierte nach Veröffentlichung des Berichts an der New Yorker Börse acht Prozent im Plus.
TRW Automotive gehört zu den weltweit größten Automobilzulieferern und erzielte 2013 einen Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar. Das in Livonia im US-Bundesstaat Michigan ansässige Unternehmen beliefert mehr als 40 große Automobilhersteller. In Deutschland beschäftigt TRW gut 10.000 Mitarbeiter. Der US-Konzern bietet unter anderem Video- und Radarsysteme an, die halb-autonomes Fahren ermöglichen sollen. Die Unternehmensgruppe stellt außerdem Produkte zur Fahrzeugsicherheit her.
ZF Friedrichshafen ist der weltweit größte unabhängige Getriebehersteller. Das Unternehmen ist nicht an der Börse notiert. Es will den Umsatz bis 2025 von zuletzt rund 17 Milliarden auf 40 Milliarden Euro steigern. ZF-Chef Stefan Sommer erklärte kürzlich in einem Zeitungsinterview, in die Technik für autonomes Fahren investieren zu wollen. Autonomes Fahren gilt unter den Autobauern als vielversprechende Zukunftstechnologie. Der Wettlauf um die Serienreife unter den Autoherstellern wird noch durch den Internetkonzern Google angeheizt, der kürzlich ein automatisch fahrendes Mini-Auto ohne Lenkrad und Bremse präsentierte.