
Stefan Kray hat kein Büro, sein Arbeitsplatz ist sein Auto: Ein weißer Tesla, Typ Model S. Mit der rund 70.000 Euro Elektroauto aus Kalifornien ist der 36-jährige Sales Adviser tagaus, tagein im Rheinland unterwegs, um zahlungskräftige wie innovationsfreudige Zeitgenossen von den Vorzügen eines Elektroautos zu überzeugen. Am Telefon und bei Testfahrten. Über einen Mangel an Arbeit kann er sich nicht beklagen, im Gegenteil: Der studierte Automobilkaufmann ist beinahe pausenlos im Einsatz, fünf Tage die Woche, oft auch noch am Wochenende. Ein Anrufer will wissen, wie schwer der Tesla ist und ob es für das Fahrzeug auch eine Anhängerkupplung gibt, ein anderer interessiert sich für die Lieferzeiten und nach einem Termin für eine Probefahrt. Fragen über Fragen, die Kray geduldig wie freundlich über die Freisprechanlage abarbeitet, während er mit dem Auto den nächsten Kaufinteressenten ansteuert und zu einer Probefahrt abholt.





Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Bestellungen nimmt der junge Sales Adviser, der früher in einer BMW-Niederlassung Neuwagen verkaufte, allerdings keine entgegen, weder während der Fahrt, noch bei der Pause am Straßenrand: Wer das Elektroauto partout ordern möchte, muss ins Internet. Dort ruft er die deutsche Website von Tesla Motors auf und drückt den roten Button „Bestellung“. Anschließend kann er festlegen, wie sein Auto lackiert sein soll, welche Batterie an Bord sein soll und welche Extras gewünscht werden. Dann fehlen nur noch die persönlichen Angaben und eine Kreditkartennummer für die obligatorische Anzahlung von 2000 Euro – und dann wird es ernst. Der Kunde kriegt postwendend eine Reservierungsnummer und hat dann 14 Tage Zeit, die Kaufentscheidung noch einmal zu überdenken. In der Zeit kann er mit Kray eine Probefahrt vereinbaren, auch Details des Fahrzeugs noch ändern. Gibt es keine Änderungswünsche und keinen Rücktritt vom Kauf, geht das Auto in Produktion.
Technische Details Tesla Model S
Elektromotor an Hinterachse mit 310 kW (422 PS) Leistung; max. Drehmoment: 600 Nm
Lithium-Ionen-Batterie mit 8000 Zellen; Kapazität: 85 kWh, 1200 A; Reichweite: 483 km
0-100 km/ in 4,6 Sekunden, maximales Tempo: 212 km/h
2106 kg leer
Testwagen: 99.400 Dollar
Per Mail erfährt der Käufer beinahe minutengenau, wann die Montage des Tesla begonnen hat und wann das Auto vom Band rollt und auf den Transport nach Übersee geht. 28 Tage vor der Lieferung wird der restlich Kaufbetrag fällig – und der Käufer muss entscheiden, wo er sein Auto abholen möchte: Im Auslieferungslager und Montagewerk im niederländischen Tilburg, bei einem der vier Tesla Stores in Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt oder München – oder ob er das Auto lieber nach Hause gebracht haben möchte. Vollgetankt und zugelassen, versteht sich.