




Das ist nach Aussage von BMW-Einkaufsvorstand Klaus Draeger einheitliche Meinung in der Branche. „Das ist inzwischen Konsens unter den deutschen Herstellern und im Verband der Automobilindustrie“, sagte Draeger der WirtschaftsWoche. „Für kürzere Distanzen kleinere, rein elektrische Autos. Für längere Distanzen Plug-in-Hybride, also die Kombination von einem an der Steckdose aufladbaren Elektroantrieb und einem Benzinmotor. In einem zweiten Schritt kommen dann Fahrzeuge, die Strom mithilfe einer Brennstoffzelle erzeugen und mit Wasserstoff betankt werden.“
Neben dem rein elektrisch angetriebenen Kompaktauto i3, den BMW noch 2013 auf den Markt bringt, werde man vor allem auf Plug-in-Hybride setzen. „BMW wird künftig in jeder Baureihe ein solches Fahrzeug anbieten.“