
Wenn wir einen Autobauer benennen wollen, der den Geschmack der Deutschen am besten trifft, dann ist es Volkswagen. Auch in unserem Buch „Wie wir Deutschen ticken“ steht Volkswagen ganz oben bei den Symbolen für Deutschland, noch vor Goethe und Angela Merkel.
Wir wollten diesmal wissen: Welche Automarken bevorzugen die Deutschen, die an einem Gebraucht- oder Neuwagenkauf einer bestimmten Autoklasse interessiert sind? Der YouGov-Markenmonitor BrandIndex liefert uns diese Antworten.





Kompaktklasse ist „VW-Klasse“
Autokäufer, die an einem Kleinst- oder Kleinwagen wie VW Up oder Opel Corsa interessiert sind, würden am ehesten einen Pkw von VW kaufen. Auf Platz zwei und drei in diesem Segment landen Opel und Ford. Das bessere Image als die letztgenannten Marken haben bei diesen Autokäufern zwar Audi, BMW und Mercedes – bei der Kaufabsicht werden diese Autobauer aber weniger berücksichtigt. Was wohl daran liegen dürfte, dass sie Kleinst- und Kleinwagen im Prinzip nicht im Programm haben.
Die Kompaktklasse, man könnte sie umbenennen in „VW-Klasse“, dominiert der Volkswagen-Konzern. VW und Audi sind die beliebtesten Marken bei denjenigen, die sich für einen PKW der Kompaktklasse interessieren. Diesen Marken bescheinigen die Verbraucher auch die beste Qualität, und es sind die, die sowohl bei einer ersten Marktrecherche als auch bei einer konkreten Kaufabsicht die besten Chancen haben.
Die größten Autohändler in Deutschland
Emil Frey Gruppe Deutschland, Stuttgart: 54.260 Neuwagen, 20.300 Gebrauchtwagen; 1,5 Milliarden Euro Umsatz
AVAG Holding SE, Augsburg: 45.624 Neuwagen, 40.063 Gebrauchtwagen; 1,4 Milliarden Euro Umsatz
Gottfried Schultz GmbH & Co. KG, Ratingen: 28.402 Neuwagen, 25.697 Gebrauchtwagen; 1,3 Milliarden Euro Umsatz
Feser-Graf Gruppe, Nürnberg: 21.966 Neuwagen, 25.054 Gebrauchtwagen; 1 Milliarde Euro Umsatz
Wellergruppe GmbH & Co. KG, Berlin: 15.510 Neuwagen, 30.834 Gebrauchtwagen; 1 Milliarde Euro Umsatz
Jacobs-Gruppe, Aachen: 14.414 Neuwagen, 14.384 Gebrauchtwagen; 610 Millionen Euro Umsatz
ahg Autohandelsgesellschaft mbH, Horb: 13.700 Neuwagen, 15.000 Gebrauchtwagen; 620 Millionen Euro Umsatz
Graf Hardenberg-Gruppe, Karlsruhe: 12.000 Neuwagen, 11.200 Gebrauchtwagen; 503 Millionen Euro Umsatz
Ernst Dello GmbH & Co. KG, Hamburg: 12.000 Neuwagen, 9.500 Gebrauchtwagen; 360 Millionen Euro Umsatz
Fahrzeug-Werke Lueg AG, Bochum: 11.963 Neuwagen, 11.705 Gebrauchtwagen; 702 Millionen Euro Umsatz
Institut für Automobilwirtschaft (IFA) in Geislingen. Die Reihenfolge bezieht sich auf die Zahl der verkauften Neuwagen im Jahr 2014.
Mercedes punktet mit E-Klasse
In der Mittelklasse, repräsentiert durch z.B. Mercedes C-Klasse, 3er BMW, VW Passat und Audi A4, schwächelt VW – dafür schickt der Wolfsburger Autobauer die Marke Audi ins Rennen. Die dann auch alles gewinnt. Bei denjenigen, die sich für einen Kauf eines Mittelklasse-Autos interessieren, genießt Audi die größte Beliebtheit und das größte Kaufinteresse – in letzterer Dimension des YouGov-BrandIndex liegt Mercedes erneut hinter Audi, BMW und VW.
Punkten kann Mercedes in der oberen Mittelklasse mit der E-Klasse und dem besten Qualitätsimage. Zwar ziehen mehr potenzielle Käufer eines Pkw dieser Klasse BMW und Audi in die engere Wahl, auch ist BMW die beliebteste Marke in diesem Segment. Geht es aber um die konkrete Kaufentscheidung, würden zurzeit die meisten ein Mercedes-Autohaus aufsuchen. Die obere Mittelklasse ist übrigens die einzige Fahrzeugkategorie, in der VW nicht unter den ersten vier genannten Marken bei der konkreten Kaufabsicht ist. Das verwundert nicht – VW bietet in diesem Segment schließlich kein Modell an.
Skoda ist Preis-Leistungs-Sieger
Spezielle, aber beliebte Pkw-Klassen sind die der SUVs und Vans. BMW baut mit der X-Reihe zurzeit anscheinend die Autos, die bei SUV-Interessierten am besten ankommen. Sie genießen die größte Beliebtheit, auch bei der konkreten Kaufentscheidung belegt BMW Platz eins. Dahinter liegt übrigens Nissan mit den Modellen Qashqai und X-Trail.
Diejenigen, die sich für den Kauf eines Autos aus der Klasse Mini-Van und Van interessieren, ziehen aktuell VW (z.B. Touran, Sharan), Ford (B-/C-/S-Max), Opel (Meriva, Zafira) und Renault (Scenic, Espace) in die engere Wahl. Das sind auch die Marken, die bei einer konkreten Kaufentscheidung bevorzugt werden würden.
Eine Marke, die noch gar nicht genannt wurde: Skoda. Sie ist erwähnenswert, denn sie belegt in fast allen Pkw-Klassen Platz eins beim Preis-Leistungs-Verhältnis, das vom YouGov-Markenmonitor BrandIndex ebenfalls gemessen wird. Nur in der oberen Mittelklasse (E-Klasse, 5er BMW) liegt VW vor Skoda. Und bei den Mini-Vans und Vans wird Dacia das beste Preis-Leistungs-Verhältnis knapp vor Skoda bescheinigt.