
Der Kauf eines Elektroautos lohnt sich unter finanziellen Gesichtspunkten selten. Nur wenige Modelle können es bei den realen Kosten pro Kilometer mit konventionell motorisierten Fahrzeugen aufnehmen, wie aus Vergleichsrechnungen des ADAC hervor geht. Überraschend gut schneiden jedoch Plug-in-Hybridmodelle ab.
Demnach kostet ein VW Golf GTE mit Plug-in-Hybridtechnik seinen Käufer bei fünfjähriger Haltedauer und 15.000 Kilometern jährlicher Fahrleistung 48,9 Cent pro Kilometer. Sowohl der vergleichbare Diesel als auch der entsprechende Benziner kommen mit 51,1 Cent beziehungsweise 54,8 Cent teurer. Berücksichtigt werden dabei unter anderem Kaufpreis, Wertverlust, Betriebskosten sowie Steuern und Versicherung.
Auch bei anderen Modell-Trios kann die Wahl des Plug-in-Hybriden lohnen: Beim BMW 3er kommt die Strom-Benzin-Variante (64 Cent) günstiger als die konventionellen Modelle (Benzin: 70,2 Cent, Diesel: 74,5 Cent), ebenso bei Audi A3, Porsche Panamera Hybrid und Mercedes C-Klasse. Insgesamt lag in 27 Vergleichsgruppen 13 Mal der Plug-in-Hybrid vorn.
Plug-in-Hybride im Kostenvergleich
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Audi A3 Sportback e-tron | Super/Strom | 40.200 Euro | 658 Euro | 52,6 Cent |
Audi A3 Sportback 2.0 TFSI | Super | 34.700 Euro | 706 Euro | 56,5 Cent |
Audi A3 Sportback 2.0 TDI | Diesel | 36.900 Euro | 702 Euro | 56,2 Cent |
Quelle: ADAC
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
BMW 330e | Super/Strom | 43.600 Euro | 800 Euro | 64,0 Cent |
BMW 330i | Super Plus | 42.600 Euro | 877 Euro | 70,2 Cent |
BMW 330d | Diesel | 47.750 Euro | 931 Euro | 74,5 Cent |
Quelle: ADAC
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Kia Optima 2.0 GDI Plug-in-Hybrid | Super/Strom | 44.490 Euro | 721 Euro | 57,7 Cent |
Kia Optima 2.0 | Super | 31.890 Euro | 746 Euro | 59,72,3 Cent |
Kia Optima 1.7 CRDi | Diesel | 36.190 Euro | 708 Euro | 56,6 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Mercedes-Benz C350e | Super/Strom | 52.063 Euro | 890 Euro | 71,2 Cent |
Mercedes-Benz C300 | Super | 44.804 Euro | 931 Euro | 74,5 Cent |
Mercedes-Benz C250d | Diesel | 46.529 Euro | 922 Euro | 73,8 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Porsche Panamera 4 E-Hybrid | Super Plus/Strom | 107.553 Euro | 1546 Euro | 123,7 Cent |
Porsche Panamera 4S | Super Plus | 113.027 Euro | 1685 Euro | 134,8 Cent |
Porsche Panamera 4S Diesel | Diesel | 116.954 Euro | 1746 Euro | 139,7 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Toyota Prius | Super/Strom | 36.550 Euro | 593 Euro | 47,4 Cent |
Toyota Auris 1.8 Hybrid | Super | 25.750 Euro | 530 Euro | 42,4 Cent |
Toyota Auris 1.6 D-4D | Diesel | 25.140 Euro | 552 Euro | 44,2 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Volvo V60 D6 TwinEngine | Diesel/Strom | 56.900 Euro | 962 Euro | 77,0 Cent |
Volvo V60 T6 | Super | 50.500 Euro | 1027 Euro | 82,2 Cent |
Volvo V60 D5 Polestar | Diesel | 45.949 Euro | 883 Euro | 70,6 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
VW Golf GTE | Super/Strom | 36.900 Euro | 611 Euro | 48,8 Cent |
VW Golf GTI | Super | 32.875 Euro | 685 Euro | 54,8 Cent |
VW Golf GTD | Diesel | 33.700 Euro | 639 Euro | 51,1 Cent |
Allerdings legt der ADAC bei seiner Berechnung die Normverbräuche der Hersteller zugrunde, die bei Plug-in-Hybridmodellen über die Maßen unrealistisch sind. In der Praxis dürfte der Kostenvorteil – wenn überhaupt noch vorhanden – deutlich kleiner ausfallen.
Dass der Preisvorteil für den Hybriden sowieso keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt etwa der Volvo V60, der mit Doppelantrieb teurer (77 Cent) ist als mit konventioneller Dieseltechnik (70,6 Cent). Der Schwede leidet dabei unter dem relativ hohen Preis; anders als die Wettbewerber kommt bei dem Plug-in-Hybriden als Verbrenner ein besonders sparsamer Diesel an Stelle des günstigeren Benziners zum Einsatz.
Auch bei den reinen Elektroautos drückt vor allem der hohe Kaufpreis auf die Kostenbilanz. Trotz der Prämie von 4.000 Euro fällt diese noch immer zugunsten konventioneller Modelle aus. In 27 Vergleichsgruppen war das E-Auto nur sechs Mal der Kostensieger – und das auch nur knapp.
Elektroautos im Kostenvergleich
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
BMW i3 | Strom | 36.150 Euro | 598 Euro | 47,8 Cent |
Mini Cooper S | Super Plus | 26.600 Euro | 542 Euro | 43,4 Cent |
Mini Cooper SD | Diesel | 28.300 Euro | 519 Euro | 41,5 Cent |
Quelle: ADAC
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Citroën C-Zero | Strom | 19.800 Euro | 433 Euro | 34,6 Cent |
Citroën C1 Vti 68 | Super | 13.900 Euro | 388 Euro | 31,0 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Ford Focus Electric | Strom | 34.900 Euro | 665 Euro | 53,2 Cent |
Ford Focus 1.5 EcoBoost | Super | 25.500 Euro | 618 Euro | 49,4 Cent |
Ford Focus 2.0 TDCi | Diesel | 28.100 Euro | 623 Euro | 49,8 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Hyundai IONIQ Elektro | Strom | 33.300 Euro | 587 Euro | 47,0 Cent |
Hyundai i30 1.6 GDI | Super | 22.630 Euro | 562 Euro | 45,0 Cent |
Hyundai i30 1.6 CRDi blue | Diesel | 24.030 Euro | 548 Euro | 43,8 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Kia Soul EV | Strom | 28.890 Euro | 526 Euro | 42,1 Cent |
Kia Soul 1.6 GDI | Super | 19.990 Euro | 529 Euro | 42,3 Cent |
Kia Soul 1.6 CRDi | Diesel | 23.490 Euro | 539 Euro | 43,1 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Mercedes-Benz B250e | Strom | 39.151 Euro | 713 Euro | 57,0 Cent |
Mercedes-Benz B220 4Matic | Super | 34.076 Euro | 773 Euro | 61,8 Cent |
Mercedes-Benz B220d | Diesel | 36.521 Euro | 728 Euro | 58,2 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Nissan Leaf | Strom | 34.385 Euro | 632 Euro | 50,6 Cent |
Nissan Pulsar 1.2 DIG-T | Super | 22.290 Euro | 574 Euro | 45,9 Cent |
Nissan Pulsar 1.5 dCi | Diesel | 22.690 Euro | 535 Euro | 42,8 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Renault Zoë | Strom | 34.700 Euro | 580 Euro | 46,4 Cent |
Renault Clio TCe 90 | Super | 16.790 Euro | 433 Euro | 34,6 Cent |
Renault Clio dCi 90 | Diesel | 20.290 Euro | 454 Euro | 36,3 Cent |
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
Tesla Model S 60 | Strom | 71.020 Euro | 1206 Euro | 96,5 Cent |
Mercedes-Benz CLS 400 | Super | 63.427 Euro | 1198 Euro | 95,8 Cent |
Mercedes-Benz CLS 350d | Diesel | 62.178 Euro | 1156 Euro | 92,5 Cent |
Hinweis: Da Tesla selbst keine Autos mit Diesel- oder Benzinmotor verkauft, hat der ADAC zum Vergleich den Mercedes-Benz CLS herangezogen.
Modell | Kraftstoff | Grundpreis | Kosten pro Monat | Kosten pro Kilometer |
VW e-up! | Strom | 26.900 Euro | 472 Euro | 37,8 Cent |
VW up! 1.0 | Super | 14.255 Euro | 375 Euro | 30,0 Cent |
Mit 42,1 Cent pro Kilometer galt das etwa für den Kia Soul EV (Benziner: 42,3 Cent, Diesel: 43,1 Cent). In der Regel müssen E-Auto-Käufer deutlich drauf zahlen. So etwa beim Bestseller BMW i3, der 47,8 Cent pro Kilometer kostet, während der Mini Cooper S aus dem gleichen Konzern mit 43,4 Cent auskommt. Auch Renault Zoe (46,4 Cent) und Nissan Leaf (50,6 Cent) sind laut ADAC kostspieliger als ihre jeweiligen Vergleichsmodelle.