




Elektroautos sind hip – und auch in Deutschland entwickelt sich allmählich ein Markt für die Stromer. Nach einer aktuellen Auswertung des Kraftfahrtbundesamtes wurden hierzulande bis Ende November 5606 Autos neu zugelassen, die allein mit Stromkraft angetrieben wurden. Gegenüber dem Vorjahr (2.956 Pkw im Gesamtjahr) zeichnet sich damit eine Verdoppelung des Absatzes dieser Fahrzeuge mit alternativem Antrieb ab. Und weiteres Wachstum zeichnet sich ab.
Der Verkauf des BMW i3 ist gerade erst angelaufen, die Produktion des VW e-Up! wird gerade erst gestartet und der Renault Zoe wird erst im kommenden Jahr auch an einer konventionelle Schuko-Steckdose wiederaufzuladen sein – bislang braucht der relativ preisgünstige Stromer aus Frankreich zum „Tanken“ eine spezielle Ladesäule.
Technische Details R 8 e-tron
Zwei Elektromotoren mit 280 kW (381 PS) Leistung, max. Drehmoment: 820 Nm
Lithium-Ionen-Batterie mit 530 Zellen, Kapazität: 48,6 kWh, 120 A.
Reichweite: 215 km
0 - 100 km/h in 4,2 Sekunden, maximales Tempo: 200 km/h
1780 kg leer
Basispreis: keine Angaben
Für Impulse auf dem Markt für Elektroautos werden sicher auch der neue Sportwagen i8 von BMW sorgen, der in der zweiten Jahreshälfte 2014 auf den Markt kommt. Mit einem Verkaufspreis von 126.000 Euro wird er zwar kein Massenprodukt, aber sicher ein wichtiger Imageträger. Das gilt erst recht für den Mercedes SLS Electric Drive zum Preis von 416.500 Euro, der in diesem Jahr an den Start ging und – nach der Produktion von weniger als 100 Autos - bereits im Sommer kommenden Jahres wieder vom Markt genommen werden soll.
Mit Elektroautos lassen sich aufgrund der hohen Preise und entsprechend kleinen Stückzahlen nämlich derzeit noch keine großen Geschäfte machen. Aber sie sind gut fürs Image eines Unternehmens und positiv für den sogenannten Flottenverbrauch eines Herstellers, der sich nach den durchschnittlichen CO2-Emissionen bemisst – Elektroautos tragen vor dem Gesetzgeber eine weiße Weste, auch wenn sie hierzulande überwiegend mit dreckigem Kohlestrom geladen werden.