
Der US-Autobauer Ford rechnet nach ersten Erkenntnissen für das abgelaufene Jahr mit einem Rekordwert beim bereinigten Vorsteuergewinn. Zudem will der Konzern neben der laufenden Quartalsdividende insgesamt rund 1 Milliarde US-Dollar (etwa 921 Millionen Euro) zusätzlich an seine Anteilseigner ausschütten, wie Ford am Dienstagabend mitteilte.
In der Zusatzdividende, die mit 25 Cent je Aktie höher liegt als die reguläre Quartalsdividende von 15 Cent, zeige sich die gute finanzielle Entwicklung im vergangenen Jahr sowie die robuste Liquidität, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Im laufenden Jahr soll der um Sonderposten bereinigte Vorsteuergewinn dann mindestens die Höhe von 2015 erreichen, hieß es weiter.
Analysten schätzten das Ergebnis vor Steuern für 2015 bisher auf knapp 9,7 Milliarden Dollar.
Grundlage ist für Ford der boomende Automarkt in den USA. An der Börse kamen die Nachrichten insgesamt aber nicht gut an: Die Ford-Aktie sackte nachbörslich um mehr als 3 Prozent ab. Konkrete Ergebnisse für 2015 will das Unternehmen am 28. Januar vorlegen.