CAR-Studie Hohe IAA-Rabatte für Autokäufer sind Geschichte

Die Autorabatte lagen im August ideutlich unter dem durchschnittlichen Niveau seit Jahresbeginn. Quelle: dpa

Nächste Woche beginnt die Internationale Automobilausstellung in Frankfurt. Traditionell konnten Autokäufer bislang in der Zeit vor der Messe immer von hohen Preisnachlässen profitieren. Diese Zeiten scheinen vorbei.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Anders als in den Vorjahren können deutsche Autokäufer vor der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt nicht auf besonders hohe Preisnachlässe hoffen. Die Rabatte steckten im August in einem Sommerloch deutlich unter dem durchschnittlichen Niveau seit Jahresbeginn, heißt es in einer Studie des CAR-Instituts der Universität Duisburg-Essen. Dieses stellt monatlich offen beworbene Sonder-Angebote, Internet-Rabatte und Eigenzulassungen der Hersteller zusammen und bewertet sie in einem Rabatt-Index.

Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer hat dabei eine allmähliche Abkehr vom Instrument der Eigenzulassungen festgestellt, bei denen kurzfristig angemeldete Fahrzeuge als Sonderangebote in den Markt gedrückt werden. 2015 wurden so noch 30,6 Prozent aller Neuwagen von Herstellern oder Händlern zugelassen, vier Jahre später waren es noch 26,9 Prozent.

Allerdings legten die Erstzulassungen über Autovermietungen in der gleichen Zeitspanne leicht um 1,2 Punkte auf 11,8 Prozent zu. Auch dort würden „Quasi-Neuwagen“ produziert, wenn sie nach wenigen Monaten Miet-Einsatz weiterverkauft würden, erläuterte Branchenexperte Dudenhöffer.

Diese Neuheiten hat die IAA 2019 zu bieten
Audi hat für die IAA 2019 neue Modellvarianten, Facelifts und Sportversionen im Gepäck. Einen besonders muskulösen Auftritt hat der RS 6. Quelle: Audi
Einen besonders muskulösen Auftritt hat der RS 6, der danke eines vermutlich rund 600 PS starken V8-Motors schneller als je zuvor sein dürfte. Quelle: Audi
Audi erweitert die Kleinwagenbaureihe A1 um eine hochgelegte Variante mit Namenszusatz Citycarver, die mit einem robusteren Styling etwas SUV-Flair vermitteln soll. Quelle: Audi
Auch ein Konzeptauto hat Audi für die IAA dabei: Es heißt AI:Trail Quattro. Quelle: Audi
Der Münchener Autobauer BMW wird gleich zwei wichtige Volumenmodelle jeweils in Neuauflagen vorstellen. Quelle: BMW
Ebenfalls neu ist der BMW 3er Touring, der künftig einen 500 bis 1500 Liter fassenden, variablen Kofferraum bieten wird. Kostenpunkt: ab 39.400 Euro aufwärts. Außerdem präsentiert BMW den neuen M8, der in seiner stärksten Ausbaustufe mehr als 600 PS aus einem doppelt aufgeladenen V8-Benziner kitzeln wird. Zudem zeigt BMW den X6, der in Deutschland im November 2019 zu Preisen ab 75.500 Euro auf den Markt kommt. Der Allradriese mit Coupé-Dach ist in der Länge auf 4,94 und in der Breite auf 2,0 Meter gewachsen. Das Leistungsspektrum der Diesel und Benziner reicht 195 kW/265 PS bis 390 kW/530 PS. Quelle: BMW
Als Hingucker gibt es auf der IAA 2019 das BMW Showcar X6 Vantablack Vbx2, welches sich durch eine Lackierung mit lichtschluckender Nano-Struktur auszeichnet. Quelle: BMW

Eintauschprämien für alte Dieselfahrzeuge bis zur Euronorm 5 spielen hingegen eine schwindende Rolle. Sie seien aktuell noch bei Renault und Mini zu finden. Andere Hersteller lockten mit günstigen Leasingraten, über die Preisvorteile bis zu 36,3 Prozent (Seat Alhambra) ausgelobt würden. Bei frei im Internet konfigurierten Neuwagen betrug der im August angebotene Rabatt im Schnitt 18,6 Prozent auf den Listenpreis.



© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%