
Autos sind eine Männerdomäne. Nicht nur in den Chefetagen der deutschen Autobauer sitzen Frauen meist nur in den Vorzimmern, auch in den Entwicklungsabteilungen sind Ingenieurinnen selten. Die ernsthaftesten Folgen hat das Fernbleiben der Frauen für Volkswagen, Daimler und Co. aber an einer anderen Stelle – in den Autohäusern.
Wie das Center of Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen berechnet hat, lag der Frauenanteil im ersten Halbjahr bei privaten Autokäufern bei gerade einmal 32,2 Prozent. Laut Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer ist das der geringste Wert seit 2007. Und das, obwohl das weibliche Geschlecht demografisch leicht in der Überzahl ist.
Ein weiteres Problem für die sonst so erfolgsverwöhnten Autobauer: Die wenigen Frauen, die sich ein Auto kaufen, werden immer älter. Waren im Jahr 2006 noch 43,7 Prozent der weiblichen Autokäufer jünger als 45 Jahre, wurde der Anteil kontinuierlich geringer – auf noch 29,8 Prozent in den ersten sechs Monaten diesen Jahres.
Besonders deutlich wird der "Methusalem-Effekt" – also die Alterung der kaufkräftigen Kundschaft – beim Blick auf die beiden Extreme: Zuletzt waren nur noch 3,9 der Neuwagenkäuferinnen jünger als 25 Jahre. Der Anteil der über 70-jährigen Kundinnen stieg aber auf 10,1 Prozent.
Die Autobauer haben bei der Kundschaft ein Nachwuchsproblem – zumindest, wenn es um Käuferinnen geht.
Die größten Autohändler in Deutschland
Emil Frey Gruppe Deutschland, Stuttgart: 54.260 Neuwagen, 20.300 Gebrauchtwagen; 1,5 Milliarden Euro Umsatz
AVAG Holding SE, Augsburg: 45.624 Neuwagen, 40.063 Gebrauchtwagen; 1,4 Milliarden Euro Umsatz
Gottfried Schultz GmbH & Co. KG, Ratingen: 28.402 Neuwagen, 25.697 Gebrauchtwagen; 1,3 Milliarden Euro Umsatz
Feser-Graf Gruppe, Nürnberg: 21.966 Neuwagen, 25.054 Gebrauchtwagen; 1 Milliarde Euro Umsatz
Wellergruppe GmbH & Co. KG, Berlin: 15.510 Neuwagen, 30.834 Gebrauchtwagen; 1 Milliarde Euro Umsatz
Jacobs-Gruppe, Aachen: 14.414 Neuwagen, 14.384 Gebrauchtwagen; 610 Millionen Euro Umsatz
ahg Autohandelsgesellschaft mbH, Horb: 13.700 Neuwagen, 15.000 Gebrauchtwagen; 620 Millionen Euro Umsatz
Graf Hardenberg-Gruppe, Karlsruhe: 12.000 Neuwagen, 11.200 Gebrauchtwagen; 503 Millionen Euro Umsatz
Ernst Dello GmbH & Co. KG, Hamburg: 12.000 Neuwagen, 9.500 Gebrauchtwagen; 360 Millionen Euro Umsatz
Fahrzeug-Werke Lueg AG, Bochum: 11.963 Neuwagen, 11.705 Gebrauchtwagen; 702 Millionen Euro Umsatz
Institut für Automobilwirtschaft (IFA) in Geislingen. Die Reihenfolge bezieht sich auf die Zahl der verkauften Neuwagen im Jahr 2014.
Ein Rezept gegen diesen Trend haben die vornehmlich männlichen Vorstände noch nicht gefunden. Zwar gibt es inzwischen jede Menge kleinerer und chic gestylten Modelle, auch die beliebten SUV mit ihrem Gefühl der Sicherheit sprechen Frauen eher an. Doch die Art und Weise, wie diese Autos beworben und verkauft werden, schreckt Frauen meist ab, so die Beobachtung des CAR.
Auch die Autohäuser seien Teil des Problems. "Das sind meistens Gewerbegebiete, die Autos stehen dort in monotoner Reihe, und Verkäufer warten mit dem Auftragsblock. Das wirkt wie zum Zahnarzt gehen", sagt Dudenhöffer. "Die Vertriebssysteme sind antiquiert, und neue Vertriebs-Formate sind nicht wirklich zu finden."
Frauenanteil bei privaten Neuwagenkäufen im ersten Halbjahr 2015 | |
Marke | Anteil in Prozent |
Mini | 51,4 |
Suzuki | 42,0 |
Peugeot | 40,8 |
Hyundai | 40,3 |
Renault | 40,1 |
Toyota | 39,5 |
Mitsubishi | 37,8 |
Seat | 36,6 |
Opel | 35,4 |
Dacia | 35,3 |
Citroen | 35,1 |
Skoda | 34,5 |
VW | 33,8 |
Kia | 33,6 |
Fiat | 33,1 |
Ford | 32,8 |
Durchschnitt | 32,2 |
Alfa Romeo | 32,0 |
Lancia | 31,1 |
Nissan | 31,0 |
Honda | 30,7 |
Mazda | 28,2 |
Smart | 28,1 |
Land Rover | 26,6 |
Audi | 26,6 |
BMW | 26,2 |
Jeep | 22,9 |
Volvo | 22,4 |
Lexus | 20,6 |
Porsche | 19,0 |
Mercedes | 18,0 |
Subaru | 17,2 |
Lada | 16,6 |
Infiniti | 16,3 |
Jaguar | 13,7 |
Chrysler | 12,4 |
Bentley | 11,4 |
Ferrari | 9,0 |
Lamborghini | 7,7 |
Maserati | 7,1 |
Tesla | 4,9 |
Aston Martin | 4,8 |
Rolly-Royce | 0,0 |