
Die Pkw-Nachfrage in Deutschland hat rechtzeitig zum Frühling kräftig zugelegt. Im vergangenen Monat seien gut 323.000 Fahrzeuge auf die Straßen gekommen, neun Prozent mehr als vor Jahresfrist, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Donnerstag mit und bestätigte damit Informationen der Nachrichtenagentur Reuters. Das ist der höchste Anstieg in einem Monat seit August 2011. Zu dem Wachstum trug auch bei, dass der März einen Arbeitstag mehr hatte, an dem die Autohändler geöffnet hatten. In den ersten drei Monaten rollten rund 758.000 Neuwagen zu den Kunden, sechs Prozent mehr als vor Jahresfrist. "Die Zahlen lassen uns optimistisch auf den weiteren Jahresverlauf blicken", sagte VDA-Chef Matthias Wissmann. Der Auftragseingang im Inland sei im März um 15 Prozent gestiegen.
Zugleich wies der VDA auf einige Unwägbarkeiten: "Denn die weltweiten Krisenherde und der dramatische Einbruch der russischen Wirtschaft bergen nach wie vor Risiken für die Konjunktur in Deutschland und Europa", erklärte Wissmann. Der Pkw-Absatz in Russland befindet sich wegen der Sanktionen des Westens in der Ukraine-Krise im freien Fall.
Angetrieben wurden die Neuzulassungen in Deutschland nach Angaben von Experten erneut durch die starke Nachfrage großer Unternehmen sowie durch Käufe von Leasingfirmen und Autovermietern. Aber auch Privatleute kehrten in die Schauräume der Autohändler zurück. Sie hatten sich wegen der unsicheren Konjunktur lange mit dem Kauf von Neuwagen zurückgehalten.
Der Export legte ebenfalls deutlich zu - angekurbelt wurde er auch durch die steigende Nachfrage in einigen europäischen Ländern. So wurden im vergangenen Monat mehr als 427.000 Fahrzeuge ins Ausland verschifft, ein Zuwachs um acht Prozent. Seit Jahresbeginn waren die Lieferungen ins Ausland mit 1,15 Millionen Einheiten unverändert zum Vorjahr. Etwas weniger stark als der Export kletterte die Produktion: Im März rollten 550.700 Autos von den Fertigungsbändern der Fabriken, fünf Prozent mehr als vor Jahresfrist.
Auch in anderen europäischen Ländern liefen die Geschäfte der Autobauer rund. In Frankreich wurden nach Angaben des Herstellerverbandes CCFA im März 9,3 Prozent mehr Fahrzeuge registriert als vor einem Jahr. In Italien legte der Absatz im vergangenen Monat um gut 15 Prozent zu. Am größten war der Zuwachs mit 40,5 Prozent in Spanien, wo die Regierung den Autokauf mit einer Verschrottungsprämie ankurbelt.