




In der Liste der Lieblingsautos der Deutschen steht er auf Platz 9 - der Skoda Octavia. In den ersten sechs Monaten des Jahres zählte das Kraftfahrtbundesamt exakt 27.409 neu zugelassene Octavia - nochmal fast 5000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Die deutschen Autofahrer haben die Modelle der tschechischen VW-Tochter ins Herz geschlossen. Warum? Eine gute Frage. Denn rein optisch machten die Skodas in der Vergangenheit nicht unbedingt viel her. Der Begriff "funktional" trifft es am besten. Dafür punkten die Tschechen mit einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis.
Der aktuelle Octavia (Modelleinführung der dritten Generation war im Januar 2013) macht seinen VW-Brüdern und Schwestern von Volkswagen, Seat und Audi jedenfalls mächtig Konkurrenz. Nur ein paar Zentimeter kürzer als der Audi A4 bringt er 60 Liter Kofferraumvolumen mehr mit als ein A6 und ist dann auch noch rund 2000 Euro günstiger als der VW-Golf, dem unangefochtenen Lieblingsauto der Deutschen, mit dem er sich auch die technische Basis teilt.
Der Octavia trägt zurecht den Titel "Traumauto des kleinen Mannes". In einschlägigen Autoblogs finden sich reihenweise Beiträge wie "habe mal Audi gefahren und bin nun auch bei Skoda gelandet." Das Fahrgefühl, da ist sich die Fan-Gemeinschaft einig, kommt "an Audi und andere VW-Modelle sehr nah ran".
Vor allem freuen sich die Skoda-Fahrer über vielmehr Platz und einen Preisunterschied von mehreren tausend Euro. Sogar imagetechnisch habe das Skoda-Fahren Vorteile: "Kaufst du dir einen Audi mit kleinstem Motor und schlapper Ausstattung, denken alle Kollegen: Mensch, der muss aber gut verdienen. Kaufste dir einen Octi mit Power satt und fetter Ausstattung, stellt sich kein Mensch diese Frage."

Neuer Fabia im Oktober
Bis 2018 will Skoda 1,5 Millionen Autos pro Jahr verkaufen und hat die Umsatzrendite von sieben Prozent fest im Blick. In Deutschland haben die Tschechen bereits einen Marktanteil von 5,7 Prozent und damit Peugeot, Renault, Seat, Nissan und auch Hyundai weit hinter sich gelassen. Schlichtes Design, aber dafür jede Menge Platz, Fahrspaß und ein attraktiver Preis - das ist das Erfolgsgeheimnis der Tschechen, mit dem sie es noch weit bringen können.
Den Leitspruch "Simply clever" nutzen die Tschechen nicht nur als Werbeslogan, sondern auch als Markenphilosophie. Sei es ein Regenschirm, der in einem kleinen Ablagefach in der Tür versteckt werden kann oder der Eiskratzer unter dem Tankdeckel – was Skoda zusätzlich in seine Autos einbaut, hilft in den Tücken des Alltags. Und nicht nur im Verkaufsprospekt.