Vorstoß zur E-Auto-Prämie 10.800 Euro E-Auto-Kaufprämie? Irrer geht es kaum!

Volker Wissing Quelle: imago images

Das Bundesverkehrsministerium von Volker Wissing erwägt, die Kaufprämie für Elektroautos fast zu verdoppeln und so über 70 Milliarden Euro Steuergelder zu verschwenden. Ist das noch Politik – oder schon Diebstahl? Ein Kommentar.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Wenn die Nachricht nicht von unseren Kollegen beim „Handelsblatt“ gekommen wäre, dann wäre meine erste Vermutung gewesen: Sie stimmt nicht. Denn was aus dem Verkehrsministerium von Volker Wissing herausgesickert ist, ist wahrlich wahnsinnig. Der FDP-Mann – wir erinnern uns: die FDP ist die Partei, die die Marktwirtschaft angeblich prima findet – dieser FDP-Mann hat Pläne auf dem Tisch liegen, um die staatliche E-Auto-Kaufprämie von derzeit 6000 auf 10.800 Euro erhöhen. 

Zusammen mit der verbindlichen Hersteller-Prämie von 3000 Euro bekämen Elektroautokäuferinnen und -käufer fast 14.000 Euro Preisnachlass. Wissing will also mit kostbaren Steuermilliarden einen Markt ankurbeln, der aufgrund der immensen Nachfrage sowieso schon heiß läuft. Irrer geht's kaum.

Konkret bedeuteten Wissings Pläne – von denen er sich am Abend auf Twitter distanzierte – für günstige E-Autos wie zum Beispiel den Dacia Spring, dass es dann Elektroautos zum Preis von Elektrorollern (6000 Euro) geben würde. Und sie bedeuteten auch, dass jemand, der 40.000 Euro für ein neues E-Auto auf den Tisch legen kann – also wahrscheinlich nicht gerade zu den Bedürftigen unseres Landes zählt – vom Staat 10.800 Euro geschenkt bekommt. Wer für 40.000 Euro nichts Standesgemäßes findet und sein Budget auf 60.000 Euro erhöht, dem will Wissing mit immerhin noch 8400 Euro unter die Arme greifen. Schön, dass die FDP immer auch an die Luxuskunden denkt!

So war das nicht geplant: Autohändler verschachern staatlich geförderte E-Autos gewinnbringend nach Skandinavien. Der Schaden für den Bund: rund 200 Millionen Euro. Wirtschaftsminister Habeck ist alarmiert.
von Martin Seiwert

Wissings Ideen geben dem Begriff Autoland eine ganz neue Bedeutung: Deutschland ist da, wo dir der Staat das Auto kauft. Nun könnte man vermuten, dass die deutsche Autoindustrie bei diesen Plänen die Feder geführt hat. Tatsächlich aber gehen sogar Autobauern solch obszöne Subventionsorgien zu weit. Vor der Bundestagswahl im vergangenen Jahr schrieben Lobbyisten des VW-Konzerns auf, wie sie sich die E-Auto-Förderung künftig vorstellen. Die derzeitigen Kaufprämien sollten, so Volkswagen, bis 2025 konstant abgeschmolzen und danach ganz abgeschafft werden. Begründung: E-Autos würden in der Herstellung immer günstiger und bräuchten ab 2025 keine staatliche Starthilfe mehr.

Der FDP-Minister dagegen plant statt eines Entzugs von der Subventionsdroge nun die volle Dröhnung. Bis zu 73 Milliarden Euro soll Wissings Elektrokaufrausch den Bund kosten. Und das Resultat? Extrem überschaubar: Ganze vier Millionen Tonnen des Klimagases könnten durch die zusätzlichen E-Autos pro Jahr eingespart werden, also rund ein halbes Prozent der derzeitigen Gesamtemissionen unseres Landes. Teurer geht Klimaschutz fast nicht. Selbst wenn zehn Jahre lang diese Menge eingespart werden würde, dann würde die eingesparte Tonne CO2 gut 1800 Euro kosten. Das ist 80 Mal so viel, wie seriöse Anbieter von CO2-Minderungsmaßnahmen derzeit in Rechnung stellen.

Die Ressourcenschoner unter den E-Autos
E-Autos sollen mit ihren emissionsfreien Antrieben eigentlich Umwelt und Klima schonen. Doch mit ihren teilweise riesigen Akkus, energiehungrigen Performance-Antrieben und außerdem viel Kohlestrom im „Tank“ bleibt vom grünen Versprechen einiges auf der Strecke. Wer auf die alternative Antriebsart umsteigen und damit auch ernsthaft Klimaschutz betreiben will, sollte deshalb idealerweise nach besonders effizienten Modellen Ausschau halten. Hier fünf besonders sparsame Stromer, die mit vergleichsweise wenig Energie und Ressourcen auskommen. Quelle: imago images
Platz 5: Hyundai Kona Elektro gehört zu den sparsamsten E-Autos am Markt Quelle: Hyundai
Platz 4 der sparsamsten E-Autos: Tesla Model 3 RWD Quelle: Tesla
Der Dacia Spring gehört zu den sparsamsten Elektroautos Quelle: Dacia
Der Hyundai Ioniq Elektro ist einer der sparsamsten E-Autos Quelle: Hyundai
Das sparsamste E-Auto: der Fiat 500e Dass Fiat mit der 2021 eingeführten Quelle: Fiat

Klimaschutz für den 80-fachen Preis? Nein danke. Dann lieber ein Tempolimit. Es kostet praktisch nichts und kann laut Umweltbundesamt sogar mehr CO2 einsparen als Wissings Milliardenspektakel. Und wenn es dann in ein paar Jahren etliche Millionen E-Autos in Deutschland gibt und die Emissionen des Straßenverkehrs sinken, dann können wir das Tempolimit von mir aus auch gern wieder aufheben.

Dieser Beitrag entstammt dem WiWo-Newsletter Daily Punch. Der Newsletter liefert Ihnen den täglichen Kommentar aus der WiWo-Redaktion ins Postfach. Immer auf den Punkt, immer mit Punch. Außerdem im Punch: der Überblick über die fünf wichtigsten Themen des Tages. Hier können Sie den Newsletter abonnieren.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%