Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Werkstattkette A.T.U will 900 Jobs streichen

Der Umbau bei A.T.U wird schmerzhafter als bekannt. Laut einem Medienbericht will A.T.U in den kommenden Monaten in Deutschland rund 900 Stellen streichen. Auch einige Filialen sollen geschlossen werden.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der Eingangsbereich einer A.T.U-Werkstatt. Bei der Autowerkstattkette werden offenbar noch mehr Jobs gekürzt. Quelle: dpa

Die angeschlagene Werkstattkette A.T.U plant, in den kommenden drei Monaten deutschlandweit rund 900 Stellen abzubauen. Unternehmenschef Norbert Scheuch sagte der Tageszeitung „Der neue Tag“, auch die Zentrale in Weiden in der Oberpfalz werde stark davon betroffen sein. Zudem würden Filialen geschlossen - die Zahl werde aber relativ niedrig sein.

A.T.U müsse sich personell den Umsätzen anpassen, sagte Scheuch der Zeitung. Er sehe keine Alternative; nur so lasse sich die Werkstattkette zukunftsfähig aufstellen. A.T.U schreibt seit längerem rote Zahlen und ringt dabei vor allem mit hohen Werkstatt-Mieten.

A.T.U hat bereits eine Sanierung hinter sich und schon 2000 Jobs gestrichen. Das Unternehmen ist in Deutschland Marktführer und gehört US-Investoren. In 650 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, den Niederlanden, Italien und der Schweiz arbeiten noch rund 12.000 Mitarbeiter.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%