Banken-Drama in Italien Sind das wirklich Europas gefährlichste Banken?

Seite 3/3

„Wir haben eindeutig zu viele Banken“

Leider, aus der Sicht des gesamten Landes, ist Messina aber eine Ausnahme. Oder, um es mit Messina zu sagen: „Wir haben eindeutig zu viele Banken.“ Und die meisten haben ein schlechtes oder gar kein Geschäftsmodell. Während Messinas Institut sich schon früh aus zwei halbstarken Banken formierte, scheuten viele italienische Banken genau davor zurück. Jetzt, in der Krise, fallen Zusammenschlüsse noch schwerer.

Aber auch das größte Institut des Landes, Unicredit, krankt. Die Mailänder Bank ist mit Niederlassungen in 17 Ländern und 143.000 Beschäftigten ein Gigant. Das Institut, das erst 1998 aus der Fusion mehrerer norditalienischer Sparkassen und Regionalbanken entstand, dürfte dennoch in der jetzigen Form nicht überlebensfähig sein. Wie andere italienische Banken auch ächzt das Geldhaus unter notleidenden Krediten, der Aktienkurs ist in diesem Jahr um mehr als 60 Prozent eingebrochen. Eine Kapitalerhöhung wäre dringend notwendig. Was übrigens auch ein Problem für die kleineren Krisenbanken im Land ist: In Italiens Finanzsektor gibt es so viel Bedarf an frischem Kapital, dass der kaum ausreichend gedeckt werden dürfte.

Der neue Unicredit-Chef Jean-Pierre Mustier hat bereits ein umfassendes Restrukturierungsprogramm angekündigt – aber einen wirklichen Plan, woher frisches Kapital kommen soll, hat er auch noch nicht verraten. So stellt sich die Frage, ob die Bank auf Dauer eigenständig bleiben kann. Anfang 2007 prüfte UniCredit bereits eine Fusion mit Mustiers altem Arbeitgeber, der französischen Société Génerale.

US-Banken an der Spitze, Deutsche Bank fällt zurück
Investmentbanken kämpfen weltweit um ihre Existenz. Laut einer Analyse von Thomson Reuters sind die Einnahmen mit Börsengängen, M&A-Beratung, Anleiheemissionen und Kreditsyndizierungen erneut zurückgegangen. Insgesamt nahmen die Banken in den ersten drei Quartalen 60,9 Milliarden US-Dollar ein, was einem Rückgang von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht – ähnliche schwache Ergebnisse hatte es zuletzt 2012 gegeben.Quelle: Thomson Reuters Deals Business Intelligence Quelle: dpa
RBC Capital Markets Quelle: REUTERS
Wells Fargo Quelle: AP
Platz 8: Credit SuisseDas Schweizer Geldhaus Credit Suisse verzeichnet Einbußen von 17,2 Prozent im Investmentbanking und belegt damit im Ranking Platz 8. Die Einnahmen liegen in den ersten neun Monaten 2016 bei 2,01 Milliarden US-Dollar. Quelle: REUTERS
Platz 7: Deutsche Bank Quelle: dpa
Barclays Quelle: REUTERS
Citibank Quelle: REUTERS

Hoffnung auf eine Kehrtwende in Brüssel und Berlin

Für die italienische Regierung ist das ganze eine Hängepartie. Zwar sagen Menschen wie Messina: „Der Abbau der notleidenden Kredite über den Rettungsfonds wird funktionieren.“ Allerdings sagt er auch noch zwei andere Dinge: Selber möchte er mit seiner Bank nach der einen Milliarde Euro für den Rettungsfonds, wo er zuletzt noch einmal 150 Millionen Euro nachschoss, für keine italienische Bank mehr etwas ausgeben. Und: Ausländische Investoren zu finden, sei wohl tatsächlich schwierig.

In Rom hoffen sie nun: Wenn sich im Falle Monte dei Paschis zeiget, wie schwierig eine Kapitalauffrischung durch Private sei, könne man in Europa politisch womöglich doch noch Staatshilfe durchsetzen. Schließlich habe niemand in Brüssel oder Berlin Interesse an einem destabilisierten Italien.

Wo Bankkunden bald mehr Gebühren zahlen
Belastungen durch niedrige Zinsen Quelle: dpa
Firmenkunden zahlen oft schon Strafzinsen für Bankeinlagen. Droht das jetzt auch Privatkunden? Quelle: dpa
Wie stark steigen die Kontoführungsgebühren? Quelle: dpa
Wie sieht es bei Gebühren für einzelne Bankdienste aus? Quelle: dpa
Warum erhöhen Banken die Gebühren überhaupt? Quelle: dpa
Sind nun massenhafte Preiserhöhungen zu befürchten? Quelle: dpa
Wie sollten sich Verbraucher verhalten? Quelle: dpa

Besonders beliebt ist in Rom derzeit ein Gerücht, wonach die deutsche Regierung ihr Wohlwollen signalisiert habe. Schließlich wolle sie sich selbst das Hintertürchen offenhalten, sollten im deutschen Wahljahr 2017 einmal deutsche Banken wackeln.

Und Monte dei Paschi? Ein hochrangiger Mailänder Banker sagt: „Eigentlich ist es ein Jammer. Wenn man die Bank einmal von ihren Altlasten befreit, hätte sie gute Chancen. Das Geschäftsmodell stimmt, seit einem Jahr auch die operativen Zahlen.“

Aber es müsste sich eben jemand trauen. Und das wird durch eine andere Zahl nicht gerade leichter: Wer als Aktionär Ende 2005 100 Euro in die Aktie steckte, hat heute noch 40 Cent.

-----------------------------------------------------------------------------------

Morgen in der neuen WirtschaftsWoche:

Die italienische Tragödie: Beginnt das Endspiel um den Euro?

Die neue Ausgabe der WirtschaftsWoche kommt am Freitag an den Kiosk - mit dem Digitalpass erhalten Sie die Ausgabe bereits Donnerstagabend in der App oder als eMagazin.

Mit dem WirtschaftsWoche-Digitalpass erhalten Sie die komplette Ausgabe bereits am Donnerstagabend in der App oder als eMagazin. Alle Abo-Varianten finden Sie auf unserer Info-Seite.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%