Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

BayernLB-Prozess Gribkowsky-Anklage und Verteidigung verhandeln

Im Prozess gegen den Ex-BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkwosky setzen sich Anklage und Verteidigung an einen Tisch. Die Anwälte nahmen das Angebot der Staatsanwaltschaft zu einem Rechtsgespräch am Montag an.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der frühere BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky. Quelle: dpa

München Im Münchner Prozess um Millionenzahlungen beim Verkauf der Formel 1 wollen sich die Verteidiger des angeklagten Ex-Bankvorstandes Gerhard Gribkowsky mit der Staatsanwaltschaft an einen Tisch setzen. Die Anwälte nahmen das Angebot der Staatsanwaltschaft zu einem Rechtsgespräch am Montag an. „Das Gespräch dient der Klärung der wechselseitigen Sicht“, sagte Rechtsanwalt Dirk Petri am Rande des Prozesses der Nachrichtenagentur dpa. Das Gespräch ist für den nächsten Verhandlungstag am Mittwoch geplant.

Durch derartige Rechtsgespräche können langwierige Prozesse mitunter abgekürzt werden. Ein Geständnis Gribkowskys ist aber nicht zu erwarten. Bislang hat sich der 53-Jährige nicht zu den Vorwürfen geäußert. Er muss sich seit rund zwei Monaten wegen Bestechlichkeit und Untreue vor Gericht verantworten, weil er beim Verkauf der BayernLB-Anteile an der Formel 1 rund 44 Millionen Dollar von Rennchef Bernie Ecclestone kassierte. Wofür er die Summe erhalten hat, ist aber immer noch unklar.

Das Geld floss nach Angaben eines Ermittlungskommissars in Teilbeträgen auf Gribkowskys Konten. „Ich habe zwei große Zahlungsströme festgestellt“, sagte er als Zeuge vor Gericht. 21,2 Millionen Dollar im Jahr 2006 und 22,8 Millionen Dollar im Jahr 2007. Der Polizeibeamte war auch dabei, als Gribkowksy am 5. Januar 2011 in seiner Villa im Münchner Nobelvorort Grünwald festgenommen wurde. Insgesamt waren 16 Ermittler vom Landeskriminalamt, der Staatsanwaltschaft und der Polizei an der Aktion mit Hausdurchsuchung beteiligt. „Das war ein sehr großes Aufgebot.“

Gribkowskys Anwälte haben seitdem wiederholt gefordert, den Angeklagten aus der Untersuchungshaft freizulassen. Mit einer Entscheidung des Oberlandesgerichts über die jüngste Haftbeschwerde wird noch vor Weihnachten gerechnet.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%