
Die Schweizer Großbank Credit Suisse tauscht ihren Vorstandschef aus: Der US-Amerikaner Brady Dougan nimmt Ende Juni nach acht Jahren an der Spitze seinen Hut. Nachfolger wird der Westafrikaner Tidjane Thiam, bislang noch Chef des weltweit tätigen britischen Versicherungskonzerns Prudential. Das teilte Credit Suisse in Zürich mit.
Credit Suisse kämpft noch immer mit den Folgen der Finanzkrise. Dougan stand immer wieder in der Kritik von Investoren, da er die Bank in deren Augen nur halbherzig auf die neuen Zeiten einstellte.
Dougan, der seit 2007 an der Spitz der zweitgrößten Schweizer Bank steht, bleibe noch bis Juni 2015 im Amt, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. "Ich bin überrascht und trotzdem erleichtert", erklärte ein Vermögensverwalter. Er erwartete einen Anstieg der Credit-Suisse-Aktie.





Einen Grund für den Rücktritt des 1959 geborenen Amerikaners nannte Credit Suisse nicht. "Ich danke Brady Dougan für seinen außergewöhnlichen Einsatz und außerordentlichen Leistungen in mehr als 25 Jahren für die Bank", erklärte Verwaltungsratspräsident Urs Rohner. Dougan habe Credit Suisse trotz sehr anspruchsvoller Rahmenbedingungen für die Finanzbranche auf Kurs gehalten und schwierigste Herausforderungen gemeistert.
Thiam kommt aus Versicherungsbranche
Sein Nachfolger Tidjane Thiam hat sich als erfolgreicher Prudential-Chef Meriten erworben. Der in der Elfenbeinküste geborene Finanzexperte sei im Rahmen eines sorgfältigen Auswahlprozesses mit internen wie externen Kandidaten zum neuen Chef der Bank gekürt worden, teilte Credit Suisse mit. Der Westafrikaner wuchs in Frankreich auf, wo er auch studierte. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit bei McKinsey in Paris und New York arbeitete er in der Elfenbeinküste für die Regierung, zuletzt als Minister für Planung und Entwicklung, bevor er als Partner wieder zu McKinsey nach Paris zurückkehrte.
Von 2002 bis 2008 war Tidjane Thiam laut Mitteilung von Credit Suisse in leitenden Funktionen für die Versicherungsgesellschaft Aviva tätig. Bei der Prudential-Gruppe war er zuerst Finanzchef, ehe er 2009 die Konzernleitung übernahm. Thiam ist verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Kindern und spricht Englisch, Französisch und Deutsch. Er ist Bürger von Frankreich und der Elfenbeinküste.
Credit-Suisse-Verwaltungsratspräsident Urs Rohner lobte den scheidenden Dougan laut Mitteilung der Bank. Er habe die Bank in den vergangenen Jahren trotz sehr anspruchsvoller Rahmenbedingungen und erheblichem Gegenwind auf Kurs gehalten und zusammen mit der Geschäftsleitung auch schwierigste Herausforderungen gemeistert,
Der Amerikaner hatte die Führung von Credit Suisse im Mai 2007 von dem deutschen Banker Oswald Grübel übernommen. Dougan hatte sich bei der CS-Investmenttochter nach oben gearbeitet. Ab 2004 leitete er das Investmentbanking. Dougan, der an der Universität Chicago Wirtschaftswissenschaften studiert hat, ist verheiratet und Vater eines Sohnes und einer Tochter.