
Die Europäische Zentralbank (EZB) beaufsichtigt weniger Banken. Nach Angaben der EZB vom Dienstag sorgten unter anderem Veränderungen bei der Struktur einzelner Finanzgruppen für einen Rückgang von 125 Instituten Anfang des Jahres auf nun 119.
Wieder unter die Kontrolle nationaler Behörden fallen künftig beispielsweise die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien und die deutsche Tochter des schwedischen Finanzkonzerns SEB, die SEB AG. Die EZB beaufsichtigt seit November 2014 die größten Bankengruppen im Euroraum direkt.