Rechtsstreit in den USA LBBW verklagt Deutsche Bank

Die Finanzkrise hatte ihren Beginn ab 2006 auf dem US-Immobilienmarkt genommen und immer noch sind damals begebene Wertpapiere ein heißes Eisen. Jetzt klagt die Landesbank Baden-Württemberg gegen die Deutsche Bank.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Firmenschild vor der LBBW-Zentrale in Stuttgart. Quelle: dapd

Neuer Ärger für die Deutsche Bank: Auch die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) zerrt die größte deutsche Bank in New York vor Gericht. Bei der Klage geht es um den Verkauf von mit Hypotheken abgesicherten Anleihen, den sogenannten Mortgage Backed Securities (MBS), in Höhe von 173 Millionen Dollar (131 Mio Euro) aus dem Jahr 2007. Dies geht aus einer am Donnerstag beim obersten Gericht des Staates New York eingereichten Klage hervor. Wegen ähnlicher Fälle klagt die LBBW auch gegen die US-Banken Goldman Sachs und Morgan Stanley.

Die LBBW fühlt sich wie viele Konkurrenten von der Deutschen Bank über die Risiken der Papiere falsch informiert und will zumindest einen Teil des Geldes wieder haben. Die Deutsche Bank wies die Vorwürfe wie in allen ähnlichen Fällen zuvor zurück und will sich mit allen Mitteln gegen eine Zahlung wehren. Die Deutsche Bank war zusammen mit Investmentbanken wie Goldman Sachs der größte Verkäufer von Papieren dieser Art, die in der damaligen Finanzkrise größtenteils wertlos geworden sind.

Die Testamente der Banken
Logo von JP Morgan Chase Quelle: dpa
Bank of America Die Bank of America bleibt im öffentlichen Teil ihres Testaments ähnlich vage wie die übrigen Institute. Sie spricht unter anderem von unbestimmten Käufern (darunter „nationale, internationale und regionale Finanzinstitute“), die im Falle einer Pleite Teile der Bank übernehmen würden. Der Steuerzahler müsse nicht zur Hilfe kommen. Quelle: REUTERS
CitigroupDie Bank unter Firmenchef Vikram Pandit beteuert, im Fall einer Pleite abgewickelt werden zu können. Und zwar in einer Weise, die kein systemisches Risiko berge, die die Finanzmärkte nicht in Aufruhr bringe und keine Milliarden von den Steuerzahlern notwendig mache. Quelle: dpa
Goldman Sachs Laut dem Notfallplan würde die Investmentbank „rasch“ Geschäftsteile oder Vermögenswerte verkaufen und damit eine Liquidation vermeiden. Der Branchenprimus nutzt derweil sein Testament auch, um die ganze Übung indirekt als sinnlos zu bezeichnen. „Die Umstände, die zu einem Kollaps einer für das System wichtigen Institution führen, werden wahrscheinlich andere sein als in diesen Annahmen vorgegeben“. Quelle: REUTERS
Logo von Morgan Stanley Quelle: dpa
BarclaysDie britische Großbank kommt für das Szenario ihres Untergangs im öffentlichen Teil des Testaments mit einer halben Seite aus. Darin heißt es unter anderem, die Notfallpläne seien so ausgeklügelt, dass im Falle einer Pleite eine Katastrophe auf den Finanzmärkten nicht zu erwarten sei. Quelle: REUTERS
Deutsche BankDie Deutsche Bank deutet an, dass die US-Regulierer im Erstfall die deutsche Bankenaufsicht BaFin umgestört operieren lassen sollten. Dann sei die im Notfall zu gründende Überbrückungsbank in der Lage, die US-Firmenteile mit Liquidität zu versorgen. Quelle: dpa

Gerade deutsche Landesbanken oder kleinere Institute wie die IKB griffen in der Hoffnung auf hohe Renditen bei diesen Anlagen beherzt zu und werfen der größten deutschen Bank jetzt unter anderem falsche Angaben in den Wertpapierprospekten vor. Die Deutsche Bank hatte als eine der ersten Banken weltweit die Blase am amerikanischen Immobilienmarkt erkannt und sich parallel zu den Geschäften gegen Risiken abgesichert. Die Reihe der Kläger ist lang - unter anderem wollen das Land Sachsen, die WestLB-Resterampe Erste Abwicklungsanstalt und die BayernLB Schadenersatz von der Deutschen Bank.

Die Klagen sind nur eine der offenen juristischen Baustellen der größten deutschen Bank. In den vergangenen Wochen stand sie vor allem wegen des Vorwurfs der Beihilfe zur Steuerhinterziehung beim Geschäft mit CO2-Zertifikaten im Fokus. Die Staatsanwalt hatte die Zentrale der Deutschen Bank mit einem Großaufgebot durchsucht. Co-Chef Jürgen Fitschen hatte sich daraufhin beim hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier über die rüden Methoden beschwert und damit einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Inzwischen bedauert Fitschen den Anruf.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%