
Mailand Die Eigentümer der italienischen Großbank UniCredit haben grünes Licht für eine Kapitalerhöhung um 7,5 Milliarden Euro gegeben. Bei einer Aktionärsversammlung stimmten am Donnerstag etwa 98 Prozent für die Ausgabe neuer Anteilsscheine. Mit dem Geld will UniCredit im kommenden Jahr eine Kernkapitalquote (Core Tier 1) von mehr als neun Prozent erreichen und damit die verschärften Vorschriften der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde erfüllen. Die Kapitalerhöhung ist für das erste Quartal 2012 geplant.
UniCredit will die Kapitalerhöhung auch dafür nutzen, um auf dem Heimatmarkt mehr Kredite zu vergeben. Zudem solle damit das Osteuropageschäft gestärkt werden, sagte Vorstandschef Federico Ghizzoni in einem Interview der Zeitung „La Stampa“. Für Firmenkredite habe das Institut zusätzlich 33 Milliarden Euro zur Verfügung, für Privathaushalte stünden bis 2015 weitere 40 Milliarden Euro bereit.
Die HypoVereinsbank-Mutter muss den Kapitalmarkt nach Milliardenverlusten wegen hoher Abschreibungen auf Anleihen in Euro-Krisenländern anzapfen. Im vergangenen Monat hatte UniCredit bereits angekündigt, mehr als 6.000 Arbeitsplätze zu streichen und sich aus wichtigen Bereichen zurückzuziehen.