Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Callcenter in Türkei Deutscher Telekom droht neuer Fall von Provisionsbetrug

Dem Unternehmen droht ein neuer Fall von Provisionsbetrug. Dubiose Callcenter in der Türkei verkaufen in großem Stil Festnetz- und Mobilfunkverträge.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Telekom

Vor fast genau einem Jahr ging Telekom-Chef René Obermann mit Abmahnungen, Kündigungen und Strafanzeigen gegen Vertriebspartner vor, die illegal Callcenter in der Türkei für die Kundenakquisition einsetzten und ihnen Zugriff auf die Kundendaten gewährten. Jetzt starten offenbar einige der damals untergetauchten Anbieter unter neuem Namen ein Comeback. Nach Informationen der WirtschaftsWoche sind wieder mehrere Callcenter in der Türkei als Subunternehmer aktiv, um Kunden für die Telekom, aber auch für andere Anbieter zu gewinnen. Das Datenschutzrecht verbietet aber die Verarbeitung von Kundendaten außerhalb der EU.

Einer der Anbieter erweckt auf seiner Web-Seite sogar den Eindruck, er sei Vertriebspartner der Telekom-Tochter T-Home sowie von Vodafone, Alice und dem Bezahlsender Sky. Auch die Logos von E-Plus, Versatel, Congstar, Freenet und Tele 2 stehen auf der Startseite. Insider schätzen, dass Callcenter in der Türkei derzeit zwischen 3000 und 6000 Aufträge pro Monat bei der Telekom einreichen. Entsprechenden Hinweisen geht die Telekom nach, will aber keine Details nennen, um die Ermittlungen nicht zu gefährden.

„Es geht dabei um Provisionsbetrug zulasten der Deutschen Telekom“, heißt es in einer Stellungnahme. „Sollte sich der Verdacht bestätigen, werden wir – wie in der Vergangenheit schon in anderen Fällen – alle erforderlichen Maßnahmen und Schritte einleiten, um die Missstände zu beseitigen.“ Den Unternehmen droht eine Strafanzeige.

Callcenter in der Türkei unterhalten keine direkten Vertragsbeziehungen zur Telekom oder deren Konkurrenten. Sie arbeiten in der Regel als Subunternehmer für Großdistributoren, die den Zugangscode zum Vertriebsportal heimlich weiterreichen. Unter dem Namen „Operation Antalya“ hatte die Telekom schon 2009 eine Sondertruppe aufgestellt, die solche Unternehmen aufspüren soll.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%