Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Autovermieter Hertz-Chef Mark Frissora tritt zurück

Der Chef des amerikanischen Autovermieters Hertz gibt auf: Mark Frissora tritt nach dem erhöhten Druck der Investoren zurück. Am Markt kommt die Nachricht gut an.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Hertz-CEO Frissora: Rücktritt nach erhöhtem Druck der Investoren. Quelle: AP

Der Chef des US-Autovermieters Hertz ist zurückgetreten. Mark Frissora gab am Montag persönliche Gründe für seinen Schritt an. Zuletzt hatte sich der Druck auf Hertz und Frissora erhöht: Ende August war der für sein aggressives Finanzgebaren bekannte Milliardär Carl Icahn mit 8,5 Prozent bei dem Autovermieter eingestiegen.

"Ich bin mir sicher, dass Frissora verstanden hat, dass er unerwünscht und seine Zeit abgelaufen war", sagte ein Investor, der ungenannt bleiben wollte. Die Suche nach einem Nachfolger laufe, teilte Hertz mit. Am Markt kam die Nachricht gut an. Die Aktie lag im Verlauf knapp ein Prozent im Plus.

Die aufsehenerregendsten Kampagnen von Sixt
Sixt ist bekannt für seine Werbemotive. Doch nicht aus jeder frechen Idee wird eine Anzeigenkampagne. Dieses Motiv zum Beispiel wurde verworfen. Der Entwurf thematisiert den Rücktritt von Reinhard Grindel als DFB-Präsident. Grindel war Anfang April wegen der Annahme einer Luxus-Uhr von einem ukrainischen Oligarchen als Präsident des Deutschen Fußballbunds zurückgetreten, am 10. April gab er auch seine Ämter bei der Fifa und der Uefa ab. Eine hohe Schadenersatzzahlung wollte Sixt nicht riskieren – denn Grindel wehrt sich gegen die Korruptionsvorwürfe.
Wegen des Motiv einer von einer Cabriofahrt zerzausten Angela Merkel gab es schon einmal Ärger für die Familie Sixt. Erich Sixt präsentierte sich im Februar 2019 vor dem Bild. Das Unternehmen testet seit längerem die Anmietung und Abholung von Mietautos per App. Quelle: dpa
Sixtwerbung zu CSU-Chef Horst Seehofer Quelle: Screenshot
Sixtwerbung zu AfD-Vize Gauland Quelle: Screenshot
Sixt Merkel Quelle: Screenshot
Auch, als im April 2015 zum siebten Mal der Bahnstreik die Republik lahm legte, war das Grund genug für Sixt, Claus Weselsky erneut zum Mitarbeiter des Monats zu ernennen. Quelle: Screenshot
Zum neunten Mal kommt es im Mai 2015 im Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL zum Arbeitskampf. Auf Twitter kursiert ein Bild, das eine witzige Reaktion des Autovermieters Sixt darauf zeigt: Ein Miet-Lkw der aussieht, als ob er einen Bahn-Waggon an Bord hätte, zusammen mit dem Spruch: "Die Bahn kommt". Quelle: Screenshot

Für Hertz läuft es derzeit nicht rund. Wegen verschiedener operativer Probleme und Kosten für Bilanzkorrekturen der vergangenen drei Jahre kappte der US-Autovermieter seine Gewinnziele für das laufende Jahr. Dabei musste Hertz auch dem Rückruf zahlreicher Autos Tribut zollen, weil dadurch die Flotte in den USA begrenzt war.

Dagegen lief es für den deutschen Konkurrenten Sixt nicht nur in Europa sondern auch in den USA - dem weltgrößten Markt für Autovermietungen - überraschend gut. Der Konzern aus Pullach bei München fuhr im ersten Halbjahr ein kräftiges Gewinnplus ein.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%