Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

British-Airways-Mutter IAG erhöht Übernahmeangebot für Aer Lingus

Die International Airlines Group (IAG) liebäugelt schon seit längerem mit einer Übernahme von Aer Lingus. Bisher hat die irische Fluglinie die British-Airways-Mutter abblitzen lassen. Ändert sich das mit dem neuen Angebot?

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Was Piloten bei Lufthansa, Condor & Co. verdienen
Pilot müsste man sein: Die ganze Welt sehen und dafür noch ordentlich Geld bekommen. Doch Pilot ist nicht gleich Pilot. Zwischen den einzelnen Fluggesellschaften gibt es ein deutliches Preisgefälle. Laut Pilotenvereinigung Cockpit bekommt ein Erster Offizier oder Kopilot anfangs ein Monatsgehalt zwischen 1500 Euro und 5000 Euro brutto. „Ein Kapitän – das wird man nach etwa 3 bis 20 Jahren als Erster Offizier – erhält je nach Luftverkehrsgesellschaft ein Anfangsgehalt zwischen 3000 Euro und 10.000 Euro“, so die Gewerkschaft. Quelle: dpa, Handelsblatt, Unternehmen Quelle: dpa
RyanairDie Piloten des irischen Billigfliegers gehören im Vergleich eher zu den Niedrigverdienern der Branche. 25.000 Euro bezahlt Ryanair seinen Kopiloten zu Beginn. Flugkapitäne ab dem 12. Berufsjahr erhalten anfangs 53.000 Euro. Ihr Maximalgehalt beläuft sich auf 85.000 Euro. Quelle: dpa
Air BerlinDie zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft zahlt seinen Kopiloten zum Einstieg 45.000 Euro. Piloten bekommen bei Air Berlin zu Beginn 80.000 und in der Spitze bis zu 115.000 Euro. Quelle: dpa
Condor5050 Euro bekommt ein Condor-Kopilot zum Einstieg im Monat. Das macht eine jährliche Gesamtvergütung von 60.600 Euro. Ein Kapitän verdient zunächst 8700 Euro im Monat beziehungsweise 104.400 Euro im Jahr. In der Spitze kann sein Gehalt auf 135.600 Euro klettern. Quelle: dpa
British AirwaysDas Einstiegsgehalt der BA-Co-Piloten liegt bei 61.000 Euro. Piloten ab dem 12. Berufsjahr erhalten zunächst 77.000 Euro im Jahr. Im Laufe der Zeit kann ihr Gehalt auf bis zu 181.000 Euro steigen. Quelle: REUTERS
LufthansaLufthansa-Kapitäne gehören zu den Bestverdienern und können in der Spitze ein Jahresgehalt von bis zu 255.000 Euro bekommen – Zulagen inklusive. Schon zum Einstieg verdient ein Erster Offizier / Kopilot rund 55.500 Euro, mit Zulagen bis zu 73.000 Euro. Das Einstiegsgehalt eines Flugkapitäns ab dem 12. Berufsjahr beträgt 120.000 Euro. Quelle: dpa

Die British-Airways-Mutter IAG lässt bei der geplanten Übernahme der irischen Fluggesellschaft Aer Lingus nicht locker. Jetzt hat die International Airlines Group (IAG) ihre Offerte für die frühere irische Staatsfluglinie ein weiteres Mal aufgestockt, wie Aer Lingus am Montagmorgen in Dublin mitteilte. Insgesamt bewertet der neue Vorschlag die irische Gesellschaft mit 1,36 Milliarden Euro.

Ob die Iren diesmal darauf eingehen, ist offen. Der Verwaltungsrat will den Vorschlag prüfen. Aer Lingus ist für IAG vor allem wegen der Start- und Landerechte am Londoner Flughafen Heathrow interessant. IAG will für jede Aer-Lingus-Aktie nun 2,55 Euro bezahlen. Davon sollen 2,50 Euro in bar und 5 Cent als Bardividende fließen. Ob die IAG eine verbindliche Übernahmeofferte vorlegt, ist den Iren zufolge allerdings offen. Im Dezember hatte IAG bereits zwei Angebote in Höhe von 2,30 Euro und 2,40 Euro je Aktie gemacht. Aer Lingus hatte der in London ansässigen Gesellschaft aber die kalte Schulter gezeigt. Zu IAG gehören neben British Airways auch die spanischen Fluglinien Iberia und Vueling.

Die Eigentümerverhältnisse machen eine Übernahme kompliziert: Die frühere staatliche Fluggesellschaft Aer Lingus gehört zu gut einem Viertel noch den irischen Steuerzahlern. Den größten Anteil hält mit knapp 30 Prozent Europas größter Billigflieger Ryanair. Ryanair hatte mehrfach versucht, die heimische Konkurrentin Aer Lingus zu schlucken, war aber immer wieder am Widerstand der Kartellbehörden gescheitert. Zu einem Verkauf der Beteiligung konnte sich Ryanair-Chef Michael O'Leary jedoch nicht durchringen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%