Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Buchungsportal Einstweilige Verfügung gegen HRS

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat eine einstweilige Verfügung gegen das Buchungsportal HRS verhängt. Anlass dafür ist der Antrag des StartUps JustBook. Die Begründung: Die Best-Price-Garantie von HRS soll kartellrechtswidrig und damit nichtig sein.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
JustBook hat eine einstweilige Verfügung gegen HRS erwirkt Quelle: dapd

Bereits Anfang Februar hatte das Bundeskartellamt das Hotelbuchungsportal abgemahnt. Mit seinen strengen Vertragsklauseln habe das Internetportal das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen missachtet, teilte die Behörde in Bonn mit. HRS widersprach der Einschätzung der Wettbewerbshüter und zeigte sich "überzeugt, die Bedenken des Amtes ausräumen zu können".
Konkret mahnten die Kartellwächter das Buchungsportal wegen seiner sogenannten Best-Preis-Klausel ab. Diese beinhalte eine Vereinbarung zwischen HRS und den einzelnen Hotels, laut der die Hotels über das Portal ihren besten im Internet verfügbaren Preis, die höchste Zimmerverfügbarkeit und die günstigsten Buchungs- und Stornierungskonditionen anbieten müssen, teilte die Kartellbehörde mit.

Hier buchen Sie die günstigsten Flüge im Netz
Die Stiftung Warentest hat acht Preissuchmaschinen und neun Online-Reisebüros unter die Lupe genommen und jeweils nach dem günstigsten Preis für 15 One-Way-Flüge ab deutschen Flughäfen gesucht. Darunter waren je fünf innerdeutsche Flüge, fünf Flüge innerhalb Europas und fünf weltweite Flüge. Quelle: dpa
Wir haben jeweils fünf Preissuchmaschinen und Online-Reisebüros aus dem Test zusammengestellt, die den günstigsten Durchschnittspreis bei den 15 überprüften Flügen liefern. Quelle: dapd
Bei den Preissuchmaschinen belegt das Berliner Unternehmen flug.idealo.de den fünften Platz. Der Durchschnittspreis der 15 überprüften Flüge liegt bei 199 Euro. Auf der Seite können außerdem auch Hotelpreise verglichen werden.
Auf dem vierten Platz bei den Preissuchmaschinen landet swoodoo.com mit Firmensitz in München. Der Durchschnittspreis der 15 Testbuchungen betrug hier 198 Euro. Swoodoo.com bietet außerdem Preisvergleiche bei Hotels, Mietwagen und Pauschalreisen an.
Den zweiten Platz bei den Preissuchmaschinen belegt der Leipziger Anbieter billigflieger.de. Hier kosteten die getesteten Flüge durchschnittlich 197 Euro. Neben Flügen kann man hier auch Preise von Hotels und Mietwagen vergleichen. Den zweiten Platz teilt sich das Unternehmen mit...
... checkfelix.com aus Wien. Dort lag der Durchschnittspreis der Testflüge ebenfalls bei 197 Euro. Auf dem Portal können außerdem Preise für Hotels, Mietwagen, Pauschalreisen und Kreuzfahrten verglichen werden.
Die günstigsten Flüge fand Stiftung Warentest bei der Preissuchmaschine momondo.de mit Sitz in Kopenhagen. Hier kosteten die überprüften Flüge durchschnittlich 196 Euro. Der Vorsprung vor den anderen Suchmaschinen ist aber sehr knapp. Auf der Seite kann man auch Preise für Hotels und Mietwagen vergleichen.

Mehrfach habe HRS Hotels, die sich nicht an die Vorgaben hielten, für weitere Buchungen gesperrt. Ab März wolle das in Deutschland führende Hotelportal außerdem seine Klausel ausweiten, kritisierten die Kartellwächter. Ab dann sollten Hotels ihren Kunden auch im direkten Kontakt, etwa an der Rezeption oder am Telefon, keine Preise anbieten dürfen, die günstiger sind als ihr Angebot auf der HRS-Webseite.
"Durch die Best-Preis-Klausel wird Konkurrenten die Möglichkeit genommen, durch bessere Konditionen Boden gut zu machen", kritisierte Kartellamtspräsident Andreas Mundt. Newcomern unter den Hotelportalen werde der Markteintritt erschwert. "Deshalb stellen diese Klauseln eine Gefahr für den Wettbewerb dar."

Hotels unter Druck

Einer der Wettbewerber, das Berliner StartUp JustBook, hat nun eine einstweilige Verfügung beim Oberlandesgericht erwirkt. Dem Hotelbuchungsportal HRS wird durch den Beschluss unter anderem untersagt, die mit JustBook kooperierenden Hotels unter Druck zu setzen und daran zu hindern, günstigere Preise in ihrer App anzubieten.

Das Berliner Unternehmen ist am 16. Januar 2012 mit einer App gestartet, mit der Hotels zu Last-Minute-Preisen gebucht werden können. Pro Stadt werden täglich drei Hotels mit günstigen Exklusivraten für Übernachtungen am selben Tag angeboten, heißt es in einer Pressemitteilung des StartUps. Obwohl es bei HRS kein vergleichbares Angebot gebe, wurden die Hotels, mit denen JustBook kooperiert, umgehend kontaktiert und aufgefordert, ihr Angebot bei JustBook zurückzuziehen oder den selben Preis auch über HRS anzubieten. Gegen diese Praxis hat JustBook nun beim OLG Düsseldorf nun erfolgreich die einstweilige Verfügung erwirkt.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%