
Mit dem Geld wird eine teurere Brückenfinanzierung der Banken abgelöst, die Barkomponente des Übernahmeangebots ist jetzt langfristig refinanziert. Bereits im Dezember hatte eine Hybridanleihe eine Milliarde Euro in die Kasse gespült.
Welche deutschen Städte bei Investoren angesagt sind
Welche Städte sind bei Investoren besonders beliebt? Die Daten sind dem Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt von EY Real Estate entnommen. Es wurden 15 europäische Immobilienmärkte inklusive Deutschland untersucht. Geantwortet haben insgesamt rund 500 europäische Unternehmen und Investoren. Wortlaut der Frage: „Welche deutschen Standorte stehen im Jahr 2014 besonders in Ihrem Investmentfokus?“
Stuttgart
20 Prozent
Düsseldorf
21 Prozent
Frankfurt
22 Prozent
Hamburg
23 Prozent
München
25 Prozent
Köln
26 Prozent
Berlin
36 Prozent
Annington hatte die Mega-Fusion auf dem deutschen Wohnungsmarkt Ende vergangenen Jahres angestoßen: Der Kaufpreis für die kleinere Rivalin Gagfah liegt bei 3,9 Milliarden Euro - die Hälfte davon floss in bar, die andere Hälfte in eigenen Aktien. Der Deal ist inzwischen durch, die Integration der Bestände ist angelaufen.
Es entsteht ein Konzern mit rund 350.000 Wohnungen im Wert von 21 Milliarden Euro - nach Angaben von Annington der zweitgrößte in Europa hinter der französischen Unibail-Rodamco. Neuer Unternehmensname soll "Vonovia" sein - wenn die Aktionäre mitspielen.