




Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn wird weiblicher. Nach Informationen der WirtschaftsWoche aus Regierungskreisen sollen zwei zusätzliche Frauen in das Kontrollgremium einziehen. Geplant ist die Berufung von Ingrid Hengster, Vorständin für Inlandsförderung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau, und Susanne Knorre, selbstständige Unternehmensberaterin aus Hannover. Knorre war von 2000 bis 2003 unter der Regierung von Sigmar Gabriel (SPD) Ministerin für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Niedersachsen.
Die wichtigsten Baustellen der Bahn 2015
Von Mitte Januar bis Anfang Mai wird auf der Nord-Süd-Verbindung der Oberbau, die Leit- und Sicherungstechnik und der Tunnel unter die Lupe genommen. In dieser Zeit ist die Strecke zwischen Gesundbrunnen und Yorkstraße gesperrt. Von Ende August bis Ende November wird außerdem eine Brückenkonstruktion am erst 2006 eröffneten Berliner Hauptbahnhof saniert. Fernzüge halten dann im unteren Teil des Kreuzungsbahnhofs.
Mitte Mai sollen auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwölf Weichen erneuert werden. Während der Bauzeit wird die Strecke gesperrt. Der Fernverkehr wird von Hannover über die alte Strecke nach Göttingen umgeleitet. Das dauert 30 Minuten länger.
Von Mitte April bis Mitte Mai werden auf der ICE-Strecke 44 Kilometer Schienenstrang ausgewechselt. Dazu wird die Strecke durch den Westerwald an vier Wochenenden gesperrt. Die Züge werden dann am Rhein entlang fahren. Die Fahrzeit verlängert sich um 60 Minuten.
Die Strecke bekommt von Ende Juni bis Mitte August auf 22 Kilometern neue Gleise. Fernzüge fahren einen Umweg über Venlo und brauchen dafür 45 Minuten länger. Auf der Route Köln-Siegen werden im gleichen Zeitraum 35 Kilometer Gleise renoviert. Davon sind in der Bauzeit 77 Nahverkehrszüge betroffen, die durch Busse ersetzt werden.
Von Mitte September bis Ende Oktober werden auf der Schnelltrasse Gleise und Weichen ausgetauscht. Dafür wird die Strecke zwischen Kraichtal und Stuttgart-Zuffenhausen zeitweise gesperrt. Die Umleitung über die alte Strecke kostet 40 Minuten Fahrzeit.
Von Anfang März bis April wird ein zehn Kilometer langer Streckenabschnitt saniert. Zeitweise ist eine Sperrung nötig. Die Fernzüge der Linie Nürnberg-Karlsruhe werden über Treuchtlingen umgeleitet. Das dauert 40 Minuten länger als sonst.
Auf dieser Route wird voraussichtlich noch bis August 2015 die Schienentechnik erneuert, damit Züge künftig dort mit Tempo 200 fahren können. Dabei muss ein alter Damm saniert, Gleise erneuert und neue Signalkabel verlegt werden. Ein Teil der Fernzüge muss über Augsburg umgeleitet werden. Das führt zu einer 30 Minuten längeren Fahrzeit.
Mit der Nominierung, die das Bundeskabinett auf ihrer Sitzung am Mittwoch beschließen will, steigt die Frauenquote der Deutschen Bahn im Aufsichtsrat auf 25 Prozent. Außerdem soll der frühere TUI-Chef Michael Frenzel in den Aufsichtsrat einziehen, der von 2001 bis 2005 bereits Aufsichtsratschef bei der Deutschen Bahn gewesen ist. Ihren Sitz räumen werden der Leipziger Unternehmensberater Knut Löschke, der frühere E.On-Personalvorstand Christoph Dänzer-Vanotti und der SMS-Großaktionär und Industriemanager Heinrich Weiss. Geplant ist auch, Utz-Hellmuth Felcht als Aufsichtsrats-Vorsitzenden zu bestätigen. Im Bundesverkehrsministerium soll Felcht die „volle Unterstützung“ erhalten.