Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Deutsche Post Umbaukosten bremsen Gewinne der Post

Die Deutsche Post muss einen Gewinnrückgang hinnehmen. Schuld sind die hohen Umbaukosten im Frachtgeschäft und in der Logistik des Unternehmens.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, Frank Appel Quelle: dpa

Hohe Umbaukosten im Frachtgeschäft und in der Logistik haben der Deutschen Post im ersten Quartal einen leichten Gewinnrückgang eingebrockt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Überschuss um fast eineinhalb Prozent auf 495 Millionen Euro, wie der Dax-Konzern am Dienstag in Bonn mitteilte. Während der Umsatz getrieben vom starken Dollar um fast neun Prozent auf 14,8 Milliarden Euro zulegte, blieb auch vor Zinsen und Steuern (Ebit) mit 720 Millionen Euro ein Prozent weniger Gewinn übrig als ein Jahr zuvor. Analysten hatten im Schnitt höhere Profite erwartet.

Wie sich Umsatz und Gewinn verteilen

Post-Chef Frank Appel sprach von einem „moderaten Jahresauftakt im Rahmen unserer Erwartungen“. Die lukrative Sparte DHL Express konnte ihren operativen Gewinn um ein Fünftel steigern. Auch die Stammsparte mit Briefen und Paketen vor allem auf dem Heimatmarkt sowie mit dem Internethandel warf etwas mehr ab. 2015 will Appel den Betriebsgewinn konzernweit auf 3,05 bis 3,2 Milliarden Euro steigern. Für 2016 hat er weiterhin einen Anstieg auf 3,4 bis 3,7 Milliarden Euro im Auge.

Mit der seit Januar geltenden Portoerhöhung im Rücken will der Konzern 2015 weiter den operativen Gewinn auf 3,05 bis 3,2 Milliarden Euro steigern - trotz des Tarifkonflikts mit der Gewerkschaft Verdi im deutschen Brief- und Paketgeschäft. Verdi will dort am Dienstag erneut zu Streiks aufrufen.

Das sind Post-Gebühren für Privatkunden ab 2015

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%