
ProSiebenSat.1 stemmt mit dem Kauf des Flugreise-Spezialisten Etraveli seine bisher größte Übernahme im Online-Geschäft. Zu einer Bewertung von rund 235 Millionen Euro kauft der Fernsehkonzern dem skandinavischen Finanzinvestor Segulah alle Firmenanteile ab, wie beide Partner am Montag mitteilten, ohne weitere Angaben zum genauen Kaufpreis zu machen. Etraveli mit Sitz in Schweden sei in 40 Ländern auf vier Kontinenten vertreten.
"Mit dem Investment in Etraveli internationalisieren wir unser bestehendes Reise-Portfolio signifikant und stellen die Weichen für weiteres Wachstum weit über die Grenzen Europas hinaus", erklärte ProSiebenSat.1-Digitalvorstand Christian Wegner. Die neue Tochter, die Marken wie Supersaver, Gotogate, Travelstart sowie Seat24 betreibt, solle in Deutschland noch in diesem Jahr ein zusätzliches Angebot starten.
Die Urlaubs-Trends 2015
Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK hat die Bedeutung von Katalogen leicht abgenommen. Demnach nutzen nur noch gut ein Drittel der Urlauber Reisekataloge, um sich über Angebote zu informieren. Das Internet ist für 45 Prozent das Urlaubs-Recherche-Tool. Glaubt man einer Analyse von Google und TUI, gilt das sogar für satte 80 Prozent aller Reisebuchungen.
Ganz persönlich auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten - so wollen immer mehr Deutsche urlauben, so das Ergebnis der GfK-Umfrage. Demnach sind Zusatzleistungen wie der Privattransfer zum Hotel, individuelle Ausflugserlebnisse oder die Wahl zwischen verschiedenen Flugklassen für Reisende immer wichtiger und werden häufiger nachgefragt.
Auch wenn Individualität von vielen geschätzt wird, so machen es setzen die Deutschen trotzdem gerne auf eines: die All-Inclusive-Reisen. Laut GfK wuchs diese Urlaubsform weiter leicht - damit wird ein Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt. Mittlerweile seien 24 Prozent aller Flug- und Autoreisen, die über ein Reisebüro oder einen Reiseveranstalter gebucht wurden, All-Inclusive-Reisen, so der Bericht.
Familien sind mehr unterwegs - ob mit dem Auto oder dem Flugzeug. Laut GfK ist der Familienanteil bei beiden Reisetypen, die über ein Reisebüro oder einen Reiseveranstalter gebucht wurde, überproportional gestiegen. Allein im Vergleich zur vergangenen Saison 2013/14 stieg die Zahl der Buchungen um 20 Prozent an.
Reisen im Luxussegment werden ebenfalls höher nachgefragt, so die GfK. Demnach werden besonders hohe Zuwächse bei Haushalten mit höherem Einkommen, sprich ein Haushaltsnettoeinkommen größer als 4000 Euro, mehr nachgefragt.
Normalerweise investiert ProSiebenSat.1 bei seiner Einkaufstour in der Digitalbranche nur zweistellige Millionenbeträge für einzelne Unternehmen. Eine Ausnahme machte der Konzern im Juni beim Preisvergleichsportal Verivox, dem mit bis zu 210 Millionen Euro bis dahin größten Zukauf. Finanzvorstand Gunnar Wiedenfels hatte im Juli ein Übernahmebudget von insgesamt bis zu 500 Millionen Euro für das laufende Jahr bekräftigt.
Etraveli ergänzt Portfolio von ProSiebenSat.1
Etraveli setzte nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr mehr als 640 Millionen Schwedische Kronen (rund 70 Millionen Euro) um und wuchs im ersten Halbjahr 2015 um 34 Prozent. Das Unternehmen sei deutlich profitabel. ProSiebenSat.1 ist in Deutschland und Österreich bereits stark im Reisegeschäft vertreten und benötigt dort deshalb für die Übernahme noch die Zustimmung der Kartellbehörden.
So können Sie bei der Buchung Ihres Fluges sparen
Der Klassiker ist der Emirates Partnertarif, den man schon seit Jahren nahezu ständig nutzen kann. Er bringt Ersparnisse von in der Regel 20 bis 35%. Der Trick ist der, dass man bei der „Erweiterten Suche“ bei Emirates in der Buchungsmaske den Code DECMP14 eingibt. So kostet z.B. im August 2015 ein First Class Flug nach Johannesburg ab München pro Person regulär 4.802 Euro, doch mit dem Code sind es nur noch 3.728 Euro, eine Ersparnis von 22%.
Spannend ist aktuell der Partnertarif des exklusiven französischen Business Class only Carriers La Compagnie. Hier fliegen Sie aktuell für 1.150 Euro pro Person in der Business Class von Paris nach New York.
Wie sehr sich Umsteigen lohnt, zeigt aktuell Turkish Airlines. Die rasant wachsende Airline vom Bosporus bietet für Buchungen bis zum 15. Juni in der Economy Class extrem günstige Tarife in alle Welt, u.a. Malediven ab 444 Euro, Abu Dhabi ab 349 Euro, Kapstadt ab 475 Euro, San Francisco ab 519 Euro u.v.m. an. Die Reisezeit läuft bis 30. Juni und vom 1. Oktober bis 20. März 2016. Keine Angebotspreise gibt es zwischen dem 20. Dezember und 10. Januar 2016.
Aktuell bietet die Swiss in der First Class sehr günstige Preise mit Abflug in Amsterdam ab. So fliegen Sie z. B. nach Bangkok für 3.648 Euro mit je nach Ziel mindestens 28 bis 30 Tagen Vorausbuchungsfrist. Derselbe Flug ab Deutschland hätte etwa 4.700 Euro gekostet und ab Zürich sogar stolze 7.334 Euro. Weitere Preise: San Francisco 3.969 Euro, Miami 3.829 Euro, Johannesburg 4.199 Euro.
Aktuell kann man die neue Lufthansa Premium Economy Class am besten ab Dublin in Irland testen. So reist man bereits zu Preisen ab 829 Euro (New York) zu verschiedenen Zielen in den USA. Reisezeit ist bis 24. Juni und danach vom 23. August bis zum 17. Dezember 2015.
Lufthansa bietet auf der Meilenschnäppchen Webseite stets eine attraktive Auswahl an fast 50% reduzierten Meilentickets. Am meisten lohnt sich das in der Business Class. Ein Lufthansa Flug in den Mittleren Osten kostet 40.000 Meilen, in die USA und nach Indien geht es für 55.000 Meilen und weitere Orte in Asien sind für 70.000 Meilen buchbar.
Der Mai 2015 ist ein Monat für Meilensammler. Wer für die Folgemonate sich einen günstigen Meilenschnäppchen Business Class Flug nach Dubai zusammenstellen möchte, erhält bis 31. Mai für die Beantragung der Lufthansa Miles & More Credit Card GOLD in der World Business Edition 25.000 Prämienmeilen. Weitere 15.000 Meilen erhält man über die DKB, indem man ein DKB Cash Girokonto eröffnet (5.000 Meilen), dieses zum Gehaltskonto macht (5.000 Meilen ) und es auch als Abrechnungskonto für die Miles & More Kreditkarte einstellt (5.000 Meilen).
http://www.miles-and-more-kreditkarte.com/kreditkarten/miles-and-more-credit-card-gold
http://www.miles-and-more.com/online/portal/mam/de/earn/banking/offer?nodeid=2694571&l=de&cid=18002
Eine sehr attraktive Alternative zur Miles & More Credit Card ist die airberlin VISA Card. Sie ist die einzige Kreditkarte, mit der man auch Statusmeilen zur Erreichung eines Vielfliegerstatus sammeln kann. Bis zum 30.6. gibt es für die Beantragung bis zu 25.000 topbonus Prämienmeilen, genug für ein oneway Business Class Upgrade in die USA.
http://www.airberlin.com/site/landingpages/tb_aktionen.php?cat=1&aktion=extrameilen
ProSiebenSat.1 erwirtschaftete im ersten Halbjahr mit Online-Reiseportalen einen Umsatz von mehr als 160 Millionen Euro. Dazu zählen Internetseiten wie weg.de, billiger-mietwagen.de oder wetter.com, die bereits erste Schritte ins Ausland unternahmen. Ein Spezialist für Flugreisen fehlte dem Konzern aber bisher. ProSiebenSat.1 konkurriert im Online-Urlaubsgeschäft mit Rivalen wie Tomorrow Focus (holidaycheck.de) oder der Leipziger Unister-Gruppe (fluege.de, ab-in-den-urlaub.de).
Mit digitalen Zusatzgeschäften will ProSiebenSat.1 seine Abhängigkeit von TV-Werbeeinnahmen verringern. Online-Aktivitäten wie Reiseangebote, Internethandel oder kostenpflichtige Video- und TV-Angebote tragen maßgeblich zum Konzernwachstum bei, sie liefern bereits ein Fünftel der Konzernumsätze. ProSiebenSat.1 will sich auch mit Online-Portalen zum Thema Kosmetik, Schmuck und Körperpflege verstärken. Für die Online-Expansion schloss die TV-Gruppe jüngst ein Bündnis mit dem Medienkonzern Axel Springer.