Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Girokarte, Schecks & Co. Liquide in die Ferien

2011 erlebten viele Touristen eine böse Überraschung: Die EC-Karte wurde am Urlaubsort nicht mehr akzeptiert. Ob in diesem Sommer neue Probleme drohen, was die Urlaubskasse sicher macht und wie Anleger ihr Depot schützen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Wie Sie im Urlaub richtig sparen
Flugzeuge fliegen in Frankfurt am Main die neue Landebahn Nordwest des Frankfurter Flughafens an Quelle: dapd
Ein auf den Boden gemaltes Hinweis-Schild warnt am Freitag (17.02.2012) auf dem Flughafen in Frankfurt am Main vor Flugzeug-Verkehr. Quelle: dpa
Ein chinesischer Bankangestellter zählt US Dollar hinter einem Bündel chinesischer Banknoten in einer Bankfiliale der Huaxia Bank in Shenyang Quelle: dpa
Eine Frau geht am Montag (26.09.2005) in Düsseldorf an einem Reisebüro vorbei, das einen Flug nach New York für 189 Euro anbietet. Quelle: dpa/dpaweb
Im Internet-Auktionshaus ebay werden am Donnerstag (19.05.2005) die bei der Discounterkette Lidl angebotenen Billig-Tickets der Deutschen Bahn (DB) versteigert. Quelle: dpa/dpaweb
Transocean Tours eine Kreuzfahrt um die Welt Quelle: obs
Models posieren am Montag, 16. Januar 2006, auf der Internationalen Moebelmesse "imm Cologne 2006" in Koeln auf der beweglichen Couch 370 der Firma Benz Quelle: AP

Für alle Urlauber, die ihre Sommerferien innerhalb der EU verbringen werden, gibt es eine gute Nachricht: Fast alle Geldautomaten innerhalb Europas akzeptieren jetzt das neue V-Pay-System. Insgesamt wurden 400.000 Geldautomaten in Europa auf die magnetstreifenlose Technik umgestellt, 8,5 Millionen Geschäfte akzeptieren die aufgerüsteten Girokarten, im Volksmund auch EC-Karte genannt. An der schlechten Nachricht hat sich allerdings nichts geändert: Wer die EU verlässt und in den USA, Asien oder Afrika Urlaub macht, kann sich nicht darauf verlassen, dort Geld abheben zu können. Kunden von Sparkassen und Deutscher Bank können dieses Problem mit einem Anruf lösen, den Inhabern der neuen V-Pay-Karten bleibt nur die Kreditkarte oder Bargeld.

Warum die Girokarte im Ausland nicht funktioniert

Zum Hintergrund: Im vergangenen Jahr hieß es für viele Touristen „Pech gehabt“. Bargeld im Ausland abheben – sonst eigentlich kein Problem – funktionierte auf einmal nicht mehr. Der Grund: Um die Girokarten gegen Skimming – das Auslesen und Kopieren von Daten – abzusichern, hatte die Kreditwirtschaft in Europa peu à peu den alten Magnetstreifen gegen einen EMV-Chip getauscht. Zu erkennen am V-Pay-Logo. Den Erfolg der Karten bestätigt Thomas Schlüter vom Deutschen Bankenverband: „Seit der Einführung ist die Zahl der Skimming-Betrugsfälle in Europa deutlich zurückgegangen“, sagt er.
In Deutschland machte die Postbank im Juli 2011 den Anfang – mittlerweile sind alle der 6,4 Millionen Postbank-Karten umgestellt. Mit der Folge, dass die Kunden außerhalb der EU seit Juli letzten Jahres kein Bargeld mehr abheben konnten, weil die Gelautomaten nicht auf das europäische Chip-Karten-System eingestellt sind. Ungefähr zeitgleich stellten unter anderem die Kunden der Deutschen Bank fest, dass auch sie außerhalb der EU keinen Pfennig mehr abheben konnten, geschweige denn mit ihrer Girokarte im Laden zahlen konnten. Und das, obwohl sie keine V-Pay-Karten ausgegeben haben.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%